Wichtiger Wachstumsmarkt |
26.11.2013 11:04:33
|
VW-Konzern investiert in Russland 1,2 Milliarden Euro bis 2018
Immerhin schlägt sich der VW-Konzern in Russland noch besser als die Branche insgesamt. Und trotz der Probleme gilt Europas großer Nachbar im Osten zusammen mit Brasilien, Indien und China absehbar klar als einer der weltgrößten Zukunftsmärkte der Autoindustrie. Die wichtige Frage ist, wann Russland wieder anzieht und welche Autobauer dann am ehesten vom wachsenden Neuwagenbedarf der Russen profitieren.
Winterkorn ist da zuversichtlich. VW bleibe "ein starker Motor für die russische Automobilindustrie", versprach der Konzernlenker, als er am Dienstag Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) am VW-Werk in Kaluga bei Moskau empfing. Seit 2006 habe VW schon 1,3 Milliarden Euro in die lokale russische Produktion gesteckt.
Der VW-Absatz liegt 2013 bisher 4,4 Prozent unter Vorjahresniveau. Damit schlagen sich die Wolfsburger aber noch spürbar besser als der Gesamtmarkt, der um rund 7 Prozent rückläufig ist. Seit November 2007 baut VW in Kaluga die VW-Modelle Tiguan und Polo sowie den Kleinwagen Fabia der tschechischen Konzernmarke Skoda. Lange lief es blendend für VW, der Konzern gewann Marktanteile hinzu. Der temporeichen Fahrt folgte 2011 ein Abkommen zur Auftragsfertigung beim russischen Autoriesen GAZ, der seit rund einem Jahr in Nischni Nowgorod VWs und Skodas baut. Doch Ende 2012 kippte der Markt.
Die anfänglichen Erwartungen der Wolfsburger hatten ein rasanteres Wachstum vorausgesetzt. Die angekündigten neuen Investitionen von 1,2 Milliarden Euro binnen fünf Jahren sollen - wie schon bekannt - unter anderem in ein VW-Motorenwerk in Kaluga fließen, das 2015 startet.
Das rund 190 Kilometer südlich von Moskau gelegene Kaluga ist ein Zentrum der westlichen Autoindustrie: Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat dort schon ein Werk für Pkw-Reifen und will in Kaluga ab Anfang 2014 auch Motorenteile bauen.
/loh/DP/zb
WOLFSBURG/KALUGA (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX aktuell: DAX klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 66,20 | 0,12% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|
Volkswagen (VW) St. | 96,75 | -0,62% |
|