Herausforderungen |
26.08.2022 17:52:00
|
VW-, BMW- & Mercedes-Aktie schwächer: Studie prognostiziert sinkende Margen für Autobauer
Bisher hatte der Chipmangel als begrenzender Faktor gewirkt, erklärte der Leiter der Mobilitätssparte Westeuropa bei EY, Constantin Gall. "Die raren Halbleiter werden vor allem in margenstarke Fahrzeuge eingebaut; gleichzeitig müssen die Hersteller kaum noch Preisnachlässe gewähren, sondern können teilweise sogar Preiserhöhungen durchsetzen." Das habe die Umsätze zuletzt in die Höhe getrieben.
Aktuell kommt laut Fuß dazu, dass sich mit der Energiekrise und der drohenden weltweiten Rezession zunehmend Probleme auf der Nachfrageseite anbahnten. Entspannung sei auch bei den Material-, Logistik- und Energiepreisen nicht in Sicht. Auch der Absatzmarkt in China schwächele weiter. Im zweiten Quartal seien die Umsätze für die Branchengrößen hier um 24 Prozent eingebrochen. BMW, VW und Mercedes-Benz verbuchten zusammen ein Minus von 19 Prozent.
Weltweit erzielten die Autokonzerne der Studie zufolge von April bis Juni 2022 deutlich höhere Umsätze trotz gesunkener Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die durchschnittliche Gewinnmarge, also der Anteil des operativen Gewinns am Umsatz, ging jedoch von 9,8 Prozent auf 7,9 Prozent zurück. Damit näherte sich die Branche wieder den Zahlen vor der Corona-Pandemie an. Unter den deutschen Autobauern büßten vor allem VW und BMW an Profitabilität ein. Mercedes-Benz konnte den Wert aus dem Vorjahresquartal in etwa halten.
VW-Aktien gaben via XETRA letztlich um 0,66 Prozent auf 140,94 Euro nach, während BMW-Titel um 1,81 Prozent auf 73,12 Euro und Mercedes-Papiere um 2,33 auf 55,00 Euro verloren.
/dhu/DP/stk
STUTTGART (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,28 | -1,78% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |