Wer folgt auf Winterkorn? |
25.09.2015 15:36:41
|
VW-Aufsichtsrat sucht Weg aus Abgas-Krise - und neuen VW-Chef
MILLIARDENSTRAFEN DROHEN
Winterkorn war am Mittwoch wegen der Affäre um manipulierte Abgaswerte bei Dieselmotoren als VW-Chef zurückgetreten. Dabei hatte er betont, von Betrügereien keine Kenntnis gehabt zu haben. Der Konzern hatte zuvor eingeräumt, dass weltweit rund elf Millionen Fahrzeuge von den Manipulationen betroffen sind. Während der Beratungen protestierten Anhänger der Umweltorganisation Greenpeace vor einem Werkstor.
In den betreffenden Motoren wird eine Software genutzt, die die gemessenen Abgaswerte im Testbetrieb künstlich nach unten korrigiert. Infolge des Skandals war in dieser Woche zwischenzeitlich der Kurs der Volkswagen-Aktie massiv eingebrochen. Weltweit drohen dem Konzern zudem juristische Nachspiele und Milliardenstrafen.
MINISTER DOBRINDT: AUCH LEICHTE NUTZFAHRZEUGE BETROFFEN
Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sind von den gefälschten Messungen nicht nur Diesel-Pkw, sondern auch leichte Nutzfahrzeuge von VW betroffen. "Nach unserer aktuellen Kenntnis sind bei Volkswagen (Volkswagen vz) neben Pkw auch leichte Nutzfahrzeuge von der unzulässigen Beeinflussung der Emissionen der Diesel-Motoren betroffen", teilte Dobrindt der dpa in Berlin mit.
Nach seinem Rücktritt als VW-Konzernchef neigt sich für Winterkorn wohl auch die Zeit als Vorsitzender der Porsche-Dachgesellschaft Porsche SE dem Ende entgegen. Der 68-Jährige solle dort unter keinen Umständen an der Spitze bleiben, erfuhr dpa aus Unternehmenskreisen.
KANDIDATEN NEBEN MÜLLER NUR MIT GERINGEN CHANCEN
Der Porsche SE gehört die Mehrheit von Volkswagen. Zuvor hatte "Spiegel Online" berichtet, dass Winterkorn hier im Amt bleiben wolle. Ein Sprecher wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern.
Im Präsidium und Gesamt-Aufsichtsrat gibt es unterdessen insbesondere auf der Arbeitnehmerseite Vorbehalte gegen VW-Markenchef Herbert Diess, der ebenfalls für den Spitzenposten gehandelt wird. Auch Lkw-Chef Andreas Renschler würden kaum noch Chancen eingeräumt, hieß es aus gut unterrichteten Kreisen.
REFORMEN BRAUCHEN MANAGER MIT 'STALLGERUCH'
Müller war bereits im Frühjahr vom längst geschassten VW-Patriarchen Ferdinand Piëch als Winterkorn-Nachfolger ins Gespräch gebracht worden. Für den dann vakanten Chefposten beim Sportwagenherstellen werden Produktionsvorstand Oliver Blume beste Karten eingeräumt.
Fachlich spreche für den erfahrenen Automanager Müller, dass er das Unternehmen sehr gut kenne und - anders als Diess - "den richtigen Stallgeruch des Konzerns" habe sowie auf einen großen Rückhalt im Management bauen könne, hieß es. "Das ist gerade mit Blick auf die anstehenden Strukturreformen, die nicht nur Freude hervorrufen werden, nicht zu unterschätzen", sagte ein Konzerninsider der dpa.
WEITERE WICHTIGE PERSONALIEN LIEGEN AUF DEM TISCH
Neben der Winterkorn-Nachfolge stehen im Aufsichtsrat noch weitere wichtige Personalfragen auf der Tagesordnung. Es wird erwartet, dass sich das Gremium auch auf die Ablösung von VW-US-Chef Michael Horn einigt. Nachfolgefavorit soll Skoda-Chef Winfried Vahland sein.
Auch bei den VW-Töchtern wackeln wegen des Skandals mächtige Manager. Der bei Porsche für Forschung zuständige Vorstand Wolfgang Hatz musste bereits am Donnerstag seinen Hut nehmen. Gleiches dürfte am Freitag Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg widerfahren, wie dpa aus Konzernkreisen erfuhr.
FACHZEITSCHRIFT: SEAT-CHEF STACKMANN SOLL IN VW-VORSTAND
Nach Informationen der Fachzeitschrift "auto motor und sport" soll zudem Seat-Chef Jürgen Stackmann in den VW-Vorstand wechseln und dort neuer Konzern-Vertriebschef werden. Erster Kandidat für die Nachfolge an der Spitze der spanischen VW-Tochter ist demnach Luca de Meo, aktuell Vertriebschef bei Audi. Dagegen soll Audi-Chef Rupert Stadler seinen Posten vorerst behalten und nicht zu VW wechseln.
Der Abgas-Skandal hat inzwischen neben VW und Audi auch die Töchter Skoda und Seat erfasst. Zudem steht die Frage im Raum, ob andere Hersteller ebenfalls getrickst haben könnten. BMW, Daimler, Ford (Ford Motor), Opel und Fiat betonten, sich an alle gültigen Vorgaben zu halten.
"Verbraucher, die sich im Vertrauen auf die Aussagen der Autohersteller sparsame und umweltverträgliche Autos zugelegt haben, fühlen sich zu Recht betrogen", sagte Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) der dpa. Er forderte zum Schutz von Autokäufern die Einführung von Gruppenklagen in Deutschland. Bislang muss jeder Geschädigte selbst klagen. Auch das Bundesjustizministerium schloss nicht aus, dass deutschen Verbrauchern aus dem Abgas-Skandal Schadenersatzansprüche entstünden.
/had/DP/menWOLFSBURG/STUTTGART (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
13.01.25 | Mercedes-Benz Group Underweight | Barclays Capital | |
10.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,98 | 1,13% | |
Ford Motor Co. | 9,69 | 2,23% | |
General Motors | 50,41 | 2,09% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,23 | 1,06% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,30 | 1,55% |