Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Sparkurs |
10.09.2024 20:07:00
|
VW-Aktie tief im Minus: VW will ab 2025 betriebsbedingte Kündigungen ausstellen
Neben dem Vertrag zur Beschäftigungssicherung, der solche Kündigungen bisher ausschloss, seien auch mehrere andere Vereinbarungen gekündigt worden, darunter die Übernahmegarantie für Auszubildende und die Regelungen für Leiharbeit. Konzernkreisen zufolge hatte zuvor der Konzernvorstand beraten und die Kündigung der Verträge beschlossen.
Tarifrunde wird vorgezogen
Der Konzern will zügig mit Gewerkschaft und Betriebsrat über eine Neureglung verhandeln, wie Personalvorstand Gunnar Kilian ankündigte. Ziel sei es, bis zum Auslaufen der Beschäftigungssicherung Mitte 2025 eine Anschlussregelung zu vereinbaren. "Dieser Zeitraum eröffnet uns jetzt die Möglichkeit, gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern Lösungen zu finden, wie wir Volkswagen nachhaltig wettbewerbs- und zukunftsfähig aufstellen", sagte Kilian laut Mitteilung.
"Die aktuelle Phase trägt zu einer Verunsicherung bei. Dieser können wir entgegenwirken, wenn wir zeitnah zukunftssichere Perspektiven für unser Unternehmen schaffen", sagte Kilian. Die eigentlich erst ab Oktober geplanten Tarifverhandlungen zum Volkswagen-Entgelttarif sollen vorgezogen und auf die jetzt gekündigten Verträge erweitert werden. Das hatte die IG Metall zuvor angeboten.
Betriebsrat kündigt Widerstand an
Volkswagen hatte vor gut einer Woche angekündigt, die seit 30 Jahren geltende Job-Garantie aufzukündigen und auch Werksschließungen nicht länger auszuschließen. Bisher hatte der Konzern aber keinen Zeitpunkt dafür genannt. Betriebsrat und IG Metall laufen seither Sturm gegen die Pläne.
"Jetzt hat das Unternehmen also wahr gemacht, wovon wir seit Tagen ausgehen", sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo. Zugleich bekräftigte sie ihren Widerstand gegen die Pläne. "Wir werden uns gegen diesen historischen Angriff auf unsere Arbeitsplätze erbittert zur Wehr setzen. Es wird mit uns keine betriebsbedingten Kündigungen geben."
Die VW-Aktie verlor via XETRA letztlich 3,38 Prozent auf 88,66 Euro.
WOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
15:59 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
Verluste in Frankfurt: DAX fällt nachmittags (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX-Handel aktuell: mittags Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt: So performt der DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Verluste in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,34 | -0,19% |
|