Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Großes Komponentenwerk |
27.09.2022 16:40:00
|
VW-Aktie mit Verlusten: Volkswagen-Betriebsrat berichtet über Zukunft des Werkes Kassel
Der Standort soll zum Schlüssellieferanten für die Elektrofahrzeuge des Wolfsburger Autobauers erweitert werden. Dazu investiert der Konzern nach eigenen Angaben bis 2026 rund 1,2 Milliarden Euro. Davon entfallen mehr als zwei Drittel auf die Entwicklung und Fertigung von E-Komponenten. In Baunatal werden derzeit bereits unter anderem elektrische Antriebe für die Modelle der Plattform MEB des Volkswagen-Konzerns für Europa und Nordamerika produziert. Derzeit sind laut VW nahezu 5000 Mitarbeiter in der E-Mobilität beschäftigt.
VW-Werk in Kassel wappnet sich für Energiekrise
Das Volkswagen-Werk Kassel im nordhessischen Baunatal wappnet sich für die Energiekrise. "Es gibt verschiedene Taskforces, die prüfen, wie wir uns von unabhängiger machen können vom Gasverbrauch", sagte Werkleiter Jörg Fenstermann nach einer Betriebsversammlung am Dienstag. Das Werk habe natürlich unter den sich exponentiell entwickelnden Preisen zu leiden. Ein Großteil des Energiebedarfs des Standortes wird durch ein werkseigenes Gaskraftwerk gedeckt.Man arbeite an alternativen Energieversorgungsmöglichkeiten, sagte Fenstermann. Zudem werde man alles dafür tun, den Verbrauch im Werk zu reduzieren, etwa durch die Senkung der Temperaturen. Die Versorgung des Standortes in diesem Winter ist Fenstermann zufolge gesichert, da VW Gas aus dem deutschen Verbundnetz beziehe.
Mit rund 15 300 Mitarbeitern ist Kassel das weltgrößte Komponentenwerk des Volkswagen-Konzerns. Der Standort soll zum Schlüssellieferanten für die Elektrofahrzeuge des Wolfsburger Autobauers erweitert werden. In Baunatal werden derzeit bereits unter anderem elektrische Antriebe für die Modelle der Elektro-Plattformen MEB (Modularer E-Antriebs-Baukasten) produziert. Aktuell sind laut VW etwas mehr als 4000 Mitarbeiter in der E-Mobilität beschäftigt.
Ab den späten 2020er-Jahren sollen die bestehenden Plattformen durch die neue Elektroauto-Plattform SSP (Scalable Systems Platform) abgelöst werden. Im Rahmen der Transformation sei mit einem Beschäftigungsrückgang um etwa 20 Prozent zu rechnen, sagte der Betriebsratsvorsitzende Carsten Bätzold. Der Betriebsrat fordere daher, bereits heute die Entwicklung, Planung und Produktion von großen Stückzahlen der nächsten Antriebsgeneration SSP am Standort zu verorten. Die VW-Vorzugsaktie zeigt sich im XETRA-Handel im Minus und verliert zwischenzeitlich 1,22 Prozent auf 136,54 Euro.
BAUNATAL/KASSEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
23.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: Das macht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt ab (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,32 | -2,95% |
|