Abkommen unterzeichnet |
24.09.2020 10:35:38
|
VW-Aktie leichter: Volkswagen entschädigt Opfer der Militärdiktatur in Brasilien
Laut der Landesgesellschaft Volkswagen do Brasil bekommt die Vereinigung ehemaliger Mitarbeiter 16,8 Millionen Reais, umgerechnet rund 2,6 Millionen Euro. Insgesamt beläuft sich die Vereinbarung auf 36 Millionen Reais (etwa 5,6 Millionen Euro). Aus der Summe sollen auch Projekte zur Aufarbeitung der Vergangenheit und Erinnerung an Menschenrechtsverletzungen in Brasilien gefördert werden. Die Konzernzentrale in Wolfsburg bestätigte die Einigung.
"Wir bedauern die Verletzungen, die in der Vergangenheit passiert sind, aufrichtig", wird Hiltrud Werner, im VW-Vorstand zuständig für Integrität und Recht, zitiert. "Für die Volkswagen AG ist es wichtig, verantwortungsvoll mit diesem dunklen Kapitel in der Geschichte Brasiliens umzugehen und die Transparenz zu fördern."
Eine Studie des Historikers Christopher Kopper von der Universität Bielefeld hatte ergeben, dass der VW-Werkschutz an brasilianischen Standorten Oppositionsaktivitäten von Beschäftigten überwachte und so auch die Verhaftung von mindestens sieben Mitarbeitern sowie Misshandlungen von Beschäftigten erleichterte. Es soll zudem "schwarze Listen" von Kollegen gegeben haben. Der Konzern hatte die Analyse in Auftrag gegeben, um auf die damaligen Opfer zuzugehen.
2015 war von Opfern in Brasilien Anzeige gegen VW erstattet worden. Eine von der damaligen Präsidentin Dilma Rousseff eingesetzte Kommission sah klare Indizien für eine Kollaboration mit dem Regime.
VW ist seit 1953 im fünftgrößten Land der Welt vertreten. "Die Korrespondenz mit dem Vorstand in Wolfsburg zeigt bis 1979 eine uneingeschränkte Billigung der Militärregierung", befand Kopper. Volkswagen wollte sich demnach ein gutes Marktumfeld sichern. Die Wolfsburger betonten, sie hätten nun als erstes ausländisches Unternehmen die eigene Vergangenheit während der Militärdiktatur in Brasilien transparent aufgearbeitet.
Am Donnerstag verliert die Volkswagen-Vorzugsaktie via XETRA zeitweise 0,52 Prozent auf 134,78 Euro.
/mfa/DP/stk
SAO PAULO/WOLFSBURG (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
VW-Aktie in Rot: VW-Führung und Betriebsrat stellen sich Belegschaftstreffen - Tarifeinigung verteidigt (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ROUNDUP: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Volkswagen: Betriebsratschefin Daniela Cavallo verteidigt Kürzungskompromiss (Spiegel Online) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Volkswagen bekräftigt Zeitplan für Einstiegsmodell (Dow Jones) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,44 | 1,22% |