Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Maue Nachfrage |
13.09.2023 16:29:39
|
VW-Aktie fester: Besorgnis über potenzielle Jobkürzungen bei VW Zwickau - Betriebsversammlung anstehend
"Es ist eine ernste Situation", sagte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) am Mittwoch auf Anfrage. Er sei seit mehreren Wochen in Kontakt mit dem Betriebsrat und seinem niedersächsischen Amtskollegen Olaf Lies (SPD). Er räumte ein, dass es zurzeit Probleme an den Absatzmärkten gebe. Dieser Trend dürfe sich nicht verstärken. Es gelte, Wege zu suchen, um Kaufinteressenten stärker zu deutschen Anbietern zu bringen. Eine Idee sei eine Leasing-Initiative sächsischer Unternehmen. Dulig: "Aber VW ist auch selbst gefragt, Vorschläge zu unterbreiten, wie die Absatzsituation verbessert und stabilisiert werden kann."
Schon seit Wochen wächst in der E-Auto-Fabrik die Verunsicherung angesichts schleppender Nachfrage. Viele Mitarbeiter äußern sich besorgt. Nun haben sich Vertrauensleute der IG Metall mit einem Brief an die Geschäftsführung gewandt. "Es reicht! Wir wollen endlich Antworten", zitierte die "Freie Presse" am Mittwoch aus dem Schreiben. Fragen werden laut danach, warum die E-Autos nicht besser beworben werden und ob das Werk ein 3-Schicht-Standort bleibt.
VW hat sein Werk in Zwickau in den vergangenen Jahren für 1,2 Milliarden Euro zur reinen Fabrik für Elektrofahrzeuge umgebaut. Der letzte Verbrenner lief dort 2020 vom Band. Produziert werden neben ID-Modellen auch Fahrzeuge der Marken Audi und Cupra. Voriges Jahr wurden nach früheren Angaben 218 000 E-Autos gebaut. Dieses Jahr sollte die Produktion eigentlich steigen - bis zu 360 000 Fahrzeuge wären bei Vollauslastung möglich. Stattdessen könnte es nun zur Reduzierung von Schichten kommen.
Doch angesichts hoher Inflation und rückläufiger Förderprämien sind Autokäufer bei Elektroautos inzwischen zurückhaltend. So erwarten Branchenexperten, dass der Marktanteil von E-Autos bei Neuzulassungen in Deutschland im kommenden Jahr stark zurückgehen wird. E-Autos sind im Schnitt deutlich teurer als Verbrenner. Hinzu kommt, dass zum 1. September die staatliche Kaufprämie für Gewerbekunden weggefallen ist, für Privatkunden sinkt sie zum Jahreswechsel von maximal 6750 auf 4500 Euro. Außerdem gibt es für die deutschen Hersteller auf den internationalen Märkten wachsende Konkurrenz in diesem Sektor: Nicht nur durch Tesla, sondern auch chinesische Hersteller wie BYD.
Via XETRA notiert die VW-Aktie zeitweise 0,15 Prozent fester bei 109,16 Euro.
/hum/DP/jha
ZWICKAU (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
20.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So steht der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
20.05.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BYD Co. Ltd. | 50,68 | 1,69% |
|
Tesla | 304,65 | 0,20% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,70 | -0,12% |
|