2016 wohl weniger Wachstum |
12.01.2016 11:31:51
|
Vorläufige Zahlen: SAP steigert Umsatz 2015 kräftig
Dabei liefen die Geschäfte zuletzt gut. Seine Vorhersagen für 2015 hatte der Softwarekonzern auch dank zweier Übernahmen übertroffen. Finanzchef Luka Mucic machte dafür "ein wachsendes Kerngeschäft, gepaart mit einem schnell wachsenden Cloud-Geschäft" verantwortlich. Gegen Mittag lag die Aktie von SAP SE mit einem Plus von 3,63 Prozent an der Spitze im Leitindex Dax.
GESCHÄFTSMODELL WANDELT SICH
SAP ist dabei, sein Geschäftsmodell umzustellen. Statt Softwarelizenzen zu verkaufen, sollen Kunden die Programme vermehrt mieten. Das bringt dem Konzern stetigere, wenn auch weniger stark wachsende Einnahmen. Das klassische Softwaregeschäft ist stark von der konjunkturellen Entwicklung abhängig.
Die Umstellungsphase lastet allerdings auf SAPs Gewinn. Im Zuge des Umbaus hat der Konzern außerdem weltweit Stellen in Abteilungen gestrichen, die nicht zu den Wachstumsbereichen gehören. In Europa wurden vergangenes Jahr freiwillige Abfindungsprogramme gestartet.
UMBAU BETRIFFT MITARBEITER
Ursprünglich sollten rund 2000 Beschäftigte 2015 auf eine neue Stelle wechseln oder ab einem bestimmten Alter mit einer Abfindung zum Gehen bewegt werden. Zuletzt rechnete Mucic mit etwa 3000 Mitarbeitern, die das Angebot annehmen. Weil SAP in anderen Bereichen stark wächst, beschäftigte der Konzern Ende September mit 75 643 trotzdem mehr Mitarbeiter als zuvor. Nach Angaben von Mucic waren bis Oktober unterm Strich etwa 1200 hinzugekommen. Die aktuellen Mitarbeiterzahlen und die kompletten Jahreszahlen wird SAP erst bei der Bilanzpressekonferenz am 22. Januar bekanntgeben.
2015 hatte der Softwarekonzern von seinen Übernahmen und dem schwachen Euro profitiert. Nach vorläufigen Zahlen kletterte der Umsatz um 18 Prozent auf 20,8 Milliarden Euro. Dazu trug ein starker Anstieg der sogenannten Cloud-Software bei - Programme, die per Miete bezahlt und über das Internet abgerufen werden. Auch dank Zukäufen wuchs dieser Zweig auf mehr als das Doppelte. Das klassische Geschäft mit Softwarelizenzen, mit dem SAP nach wie vor den größten Teil seiner Umsätze macht, legte allerdings ebenfalls zweistellig zu.
DETAILLIERTE BILANZ FOLGT NOCH
Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern ging wegen des Abfindungsprogramms um zwei Prozent auf 4,25 Milliarden Euro zurück. Angaben zum Nettogewinn machte SAP zunächst nicht, diese sollen ebenfalls am 22. Januar folgen.
Für 2016 rechnet SAP beim Verkauf von Software und Wartungsverträgen - Währungseffekte und Sonderposten herausgerechnet - nur noch mit
einem Umsatzplus von sechs bis acht Prozent. Der um diese Effekte bereinigte Gewinn soll bei 6,4 bis 6,7 Milliarden Euro liegen./men/ang/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
17:58 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
17:58 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
17:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Frankfurt: TecDAX am Mittag leichter (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
SAP SE | 279,60 | -0,21% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 844,50 | 0,20% |