Gespräche geführt |
16.09.2020 17:40:43
|
Volkswagen will offenbar Beteiligung an Sixt erwerben - Sixt Aktie profitiert
Eine Sixt-Sprecherin wollte sich zu dem Bericht zunächst nicht äußern. Ein Sprecher von VW lehnte einen Kommentar ab.
Volkswagen hatte in den vergangenen Jahren wiederholt versucht, Gemeinschaftsunternehmen mit Sixt zu gründen. Dabei ging es zum Beispiel um Carsharing. Am Ende hatte der Autovermieter jedoch immer abgelehnt. Jetzt sei die Tür offen, berichtet das Magazin unter Berufung auf Informanten weiter. Die Familie Sixt selbst, die noch immer die Mehrheit der Stimmrechte kontrolliere, wolle zwar keine Anteile verkaufen. Aber ein Großaktionär sei in der aktuellen Situation willkommen.
Sixt hat die Corona-Krise bislang besser überstanden als einige andere Autovermieter. Der Umsatz fiel zwar im ersten Halbjahr 2020 um knapp 40 Prozent, und Sixt schrieb Verlust. Die letzten Monate seien aber wieder besser gelaufen.
Sixt-Aktien ziehen an wegen Pressebericht über möglichen VW-Einstieg
Die Sixt-Aktie haben am Mittwochnachmittag Rückenwind von einem Kreise-Bericht über ein erneutes Interesse von Volkswagen erhalten. Ein vom "Manager Magazin" thematisierter Einstieg des Autobauers, um künftig bei Mobilitätskonzepten gemeinsame Sache zu machen, verhalf den zuvor so gut wie unveränderten Aktien plötzlich nach oben. Mit einem Plus von schlussendlich 4,61 Prozent auf 81,65 Euro gehörten die Aktien zur Spitzengruppe im Kleinwerte-Index.
FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Sixt SE St. | 79,55 | -0,19% |
|
Sixt SE Vz. | 59,20 | 0,17% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,12 | -0,50% |
|
Volkswagen (VW) St. | 97,85 | 0,51% |
|