Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Zusammenarbeit |
15.08.2022 17:32:39
|
Volkswagen-Aktie zieht an: VW und Mahindra kooperieren bei Elektroautokomponenten
Wie Konzern-Technikchef Thomas Schmall in einer Videokonferenz sagte, geht es zunächst um Elektroantriebe und Batteriezellen, die Mahindra von Volkswagen bekomme. Mit dem beabsichtigten Geschäft sei auch die Aussicht auf "signifikante operative Ergebnisse" verbunden, sagte der Manager, wollte aber keine Details nennen. Ab 2024 dürften erste MEB-Teile in Mahindra-Autos zu finden sein, ergänzte Ludwig Fazel, der sich bei VW um die Vermarktung von Plattformen an externe Kunden kümmert. In der Spitze könnten laut den Planungen pro Jahr bis zu rund 300 000 Mahindra-Autos mit Komponenten von VW bestückt werden.
Die beiden Unternehmen prüfen weiter, ob sie auch auf anderen Feldern zusammenarbeiten - darunter zusätzliche Fahrzeugprojekte oder auch eine Batteriezellproduktion vor Ort. Dass sich VW selbst mit einer Zellproduktion in Indien einbringt, dafür sieht Schmall angesichts der ohnehin schon ausnehmenden eigenen Pläne aber nur geringe Chancen. Der Konzern will in Europa sechs Zellfabriken mit Partnern betreiben und muss laut Schmall auch in den USA mindestens ein Batteriewerk hochziehen, um den eigenen Bedarf decken zu können.
Volkswagen setzt seine MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) in vielen vollelektrischen Konzernmodellen ein, vermarktet die technische Grundlage der Autos aber auch an andere Autobauer. Ford Motor ist großer Kunde und will auf MEB-Basis mindestens zwei Modelle bauen.
Der indische Automarkt ist mit rund drei Millionen Neuzulassungen jährlich einer der fünf größten Automobilmärkte der Welt, hinkt dem weltgrößten Markt China aber deutlich hinterher. Der Markt in Indien gilt als wettbewerbsintensiv und indische Autokäufer als sehr preisbewusst. Die Autos von Mahindra sollen laut Schmall eher im oberklassigen Segment angesiedelt sein.
Verschiedene Versuche von VW, im Land mit günstigen Autos Fuß zu fassen, schlugen bis dato fehl. Seit einiger Zeit hat die tschechische Tochter Skoda die operative Aufsicht über die Geschäfte im Land. VW verspricht sich viel von den künftigen Wachstumsaussichten in Indien mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern - auch bei Elektroautos, die in den kommenden Jahren Fahrt aufnehmen sollen. Bis 2030 gingen Schätzungen von einem Marktwachstum auf vier Millionen Einheiten pro Jahr aus, von denen dann gut die Hälfte rein elektrisch sein könnten, sagte Schmall. Beim Schwenk hin zu E-Autos sei Indien "aggressiv unterwegs".
Die VW-Aktie steigt via XETRA zeitweise 0,71 Prozent auf 149,38 Euro.
/men/nas/jha/
WOLFSBURG/MUMBAI (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
16.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Volkswagen: Aktionäre fordern Oliver Blumes Rückzug von Porsche-Spitze (Spiegel Online) | |
16.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
16.05.25 |
ROUNDUP: Emotionale Schlussworte im Betrugsprozess zur Dieselaffäre (dpa-AFX) | |
16.05.25 |
Emotionale Schlussworte im Betrugsprozess zur Dieselaffäre (dpa-AFX) | |
16.05.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 startet im Plus (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Weil: Größe des VW-Werks in Osnabrück 'ein Problem' (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 103,20 | -0,63% |
|