Standortabsicherung |
22.09.2020 17:42:00
|
voestalpine nimmt neue Stranggießanlage in Leoben-Donawitz in Betrieb
Die neue Stranggießanlage namens CC4, die die bestehende Linie nach mehr als 40 Jahren ablöst, ermöglicht "die Herstellung noch reinerer Stähle mit optimalen Oberflächeneigenschaften", hieß es in der Aussendung des Konzerns. So könnten beispielsweise Risse durch die hohe Beanspruchung an der Oberfläche von Schienen durch ein homogenes Materialgefüge vermieden werden.
"Die neue Anlage ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer führenden Position in technologisch anspruchsvollsten Märkten, wie etwa der Bahninfrastruktur, die sich auch im aktuell schwierigen Wirtschaftsumfeld stabil entwickelt. Gleichzeitig stellt dieses Investment einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung des Standortes Donawitz für die kommenden Jahre dar", sagte Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.
Im Zuge des Stranggießverfahrens (Continuous Casting Process, Anm.) werden aus flüssigem Rohstahl Stahlblöcke - sogenannte Blooms - für die weitere Verarbeitung zu fertigen Produkten erzeugt. Die CC4 erlaube als neues Herzstück der Stahlproduktion in Donawitz de facto eine voll automatisierte Produktion sowie Manipulation und Verladung der Stranggussblöcke.
"Der hohe Digitalisierungsgrad der Anlage ermöglicht uns, wichtige Parameter in Bezug auf die Reinheit bzw. Gefüge-Homogenität des Produktes noch genauer zu steuern. Der Betrieb dieser Anlage basiert aber nach wie vor ganz wesentlich auf dem metallurgischen Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", so Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division.
Das Design der Anlage ist auf die Herstellung eines breiten Produktportfolios ausgelegt: Schienenstähle, Stähle für Nahtlosrohre und Kaltmassivumformung, Kugellager- und Federstähle in "Super-Clean"-Qualität. Eine voll automatisierte Temperaturführung sorgt für optimale Erstarrungsbedingungen und eine Vielzahl an elektromagnetischen Rührspulen für die Homogenität des Materialgefüges. Die CC4 erreiche Gießgeschwindigkeiten von bis zu 1,7 Metern pro Minute.
(APA
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in Wien: ATX Prime verliert am Mittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: So performt der ATX am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in Wien: ATX startet im Minus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt zum Start (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX steigt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen
28.11.24 | voestalpine accumulate | Erste Group Bank | |
14.11.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.10.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.08.24 | voestalpine buy | Deutsche Bank AG | |
06.06.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
voestalpine AG | 20,50 | -0,87% |