Neues Werk |
28.09.2016 13:03:00
|
voestalpine macht Linz zum weltgrößten Kfz-Platinenproduktionsort
Das neue Werk gehört zur voestalpine Automotive Components Linz GmbH. Das ist die nun umbenannte, vormalige Europlatinen GmbH, eine Tochtergesellschaft der Metal Forming Division mit Sitz in Linz. Sie stellt auf der Basis von Stahl - das Vormaterial kommt aus der nebenan beheimateten Steel Division - Platinen als Ausgangsmaterial für anspruchsvolle Automobilkomponenten her, beispielsweise Karosserie- und Strukturteile im Bereich A- oder B-Säule, Stoßfänger oder Träger für die Radachse. Dabei werden etwa unterschiedlich weiche und harte, dicke und dünne Stähle in einem Bauteil kombiniert. Ziel ist exzellentes Crash-Verhalten und dennoch Gewichts- und Verbrauchseinsparung. Die Kunden sind laut Eder Premium-Hersteller wie Daimler, BMW und Audi, die auf entsprechende Qualitäten angewiesen sind, aber auch so gut wie jeder Fahrzeugbauer in Europa. Die voestalpine sei damit auch in den USA stark vertreten, zunehmend auch in China.
Das neue Werk mit einem Investitionsvolumen von 30 Mio. Euro erhöht die bisherige Kapazität um 5 auf 20 Mio. Stück jährlich. 70 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Das Werk bedeutet auch einen Technologiesprung: Die nach eigenen Angaben schnellste Laserschweißanlage der Welt ermöglicht alle 2 Sekunden ein Teil. Erstmals ist auch die Produktion von Aluminiumstanzteilen und künftig von Alu-Alu-Platinen möglich. Für letzteres liegen noch keine Aufträge vor, für die Stahl-Platinen hingegen bereits bis 2027. Damit wurde für die kommenden drei Jahre eine Umsatzsteigerung in diesem Bereich von 113 auf 160 Mio. Euro geplant.
Der Automotive Sektor macht zwei Drittel des Umsatzes im strategischen Schwerpunktsegment Mobilität aus, der 48 Prozent zum Gesamtumsatz des Konzerns - zuletzt 11, Mrd. Euro - beiträgt. Der Anteil soll bis 2020 auf 50 Prozent gesteigert werden. Der Bereich umfasst auch Lieferungen für Eisenbahnstruktur, beispielsweise Weichentechnologie, sowie die Raum- und Luftfahrt, etwa die Verbindungen zwischen den Triebwerken und den Flügeln und Teile des Fahrwerkes von Flugzeugen. Automotive macht 32 Prozent des Konzernumsatzes aus.
(Schluss) zie/ver/ivn
ISIN AT0000937503 WEB http://www.voestalpine.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX mit Kursplus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: So entwickelt sich der ATX am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Wien: ATX steigt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime letztendlich fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen
28.11.24 | voestalpine accumulate | Erste Group Bank | |
14.11.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.10.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.08.24 | voestalpine buy | Deutsche Bank AG | |
06.06.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
voestalpine AG | 21,42 | -2,01% |
|