"Technikum Metallurgie" 22.05.2019 13:52:00

voestalpine eröffnete Forschungsstahlwerk in Kleinformat in Leoben

voestalpine eröffnete Forschungsstahlwerk in Kleinformat in Leoben

Im "Technikum Metallurgie" werden künftig neue Hochleistungsstähle entwickelt, die von den steirischen Niederlassungen zu Spezialschienen, Qualitätswalzdraht und belastbaren Ölfeldrohren weiterverarbeitet werden. Die Testeinheiten werden bis zu fünf Tonnen umfassen.

"Die voestalpine erzielt heute zwei Drittel des Konzernumsatzes aus der Verarbeitung von Stahl zu anspruchsvollen Komponenten und Systemlösungen, etwa für die weltweite Automobil-, Bahninfrastruktur- oder Luftfahrtindustrie. Mit der Forschungsanlage Technikum Metallurgie eröffnen wir uns völlig neue Möglichkeiten in der Entwicklung zukunftsweisender Stahlsorten, die die Voraussetzung für die hohe Qualität unserer Endprodukte bilden", sagte Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, anlässlich der Eröffnung.

In dem Forschungsstahlwerk - "TechMet" - werden noch leichtere, reinere und festere Stähle in kleinen Einheiten von bis zu fünf Tonnen hergestellt. Im Vergleich dazu sind bestehende Produktionsanlagen der Metal Engineering Division in Leoben-Donawitz auf Mindestmengen von 68 Tonnen ausgelegt. "Die neue Forschungsanlage bietet uns eine ideale Testumgebung, um unsere Stähle rasch an die Bedürfnisse unserer Kunden und geänderte Marktanforderungen anzupassen. Die Anlagenkonfiguration ermöglicht uns, die gewonnenen Ergebnisse direkt auf die Großanlagen zu übertragen", so Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division.

Die Produktentwicklung im "Technikum Metallurgie" erfolgt laut voestalpine über eine CO2-reduzierte Route: Als Energieträger für die Erschmelzung des Vormaterials dient elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien, wodurch mindestens 2.800 Tonnen CO2 pro Jahr am Standort eingespart werden. Für die Lieferung der Kernkomponenten - neben den Schmelzöfen auch eine Stranggussanlage - hat der steirischer Anlagenbauer Inteco mit Sitz in Bruck an der Mur verantwortlich gezeichnet. Angesiedelt ist das 2.800 Quadratmeter große Forschungszentrum im ehemaligen, fast 100 Jahre alten Gießereigebäude am Standort Leoben-Donawitz, das umfassend renoviert wurde.

(Schluss) kor/ha/cri

APA

Weitere Links:


Bildquelle: voestalpine AG

Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen

28.11.24 voestalpine accumulate Erste Group Bank
14.11.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
08.10.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
08.08.24 voestalpine buy Deutsche Bank AG
06.06.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

voestalpine AG 21,30 3,70% voestalpine AG