Entspannung 21.08.2020 17:50:00

voestalpine-Aktie verliert: voestalpine wirft dritten Hochofen in Linz wieder an

voestalpine-Aktie verliert: voestalpine wirft dritten Hochofen in Linz wieder an

Deshalb will das Unternehmen seinen dritten Hochofen in Linz, der vorübergehend stillgelegt wurde, Anfang September wieder hochfahren, wie es am Freitag auf APA-Anfrage hieß.

"Wir haben gesagt, wir fahren wieder hoch, wenn wir bei 80 Prozent der Auslastung sind, das ist jetzt der Fall", sagte Konzernsprecher Peter Felsbach im Vorfeld der Vorstandssitzung am kommenden Montag zur APA. "Wir merken, dass es vor allem im hochqualitativen Bereich eine Erholung der Nachfrage gibt", erklärte der Sprecher.

Die stufenweise Erholung vor allem in der Automobil-, Elektro- und verarbeitenden Industrie führe zu einem erhöhten Bedarf an hochqualitativen Stahlgütern und mache diesen Schritt möglich. Erste Anzeichen einer Verbesserung verzeichneten auch die Marktsegmente Maschinenbau und Energie. Im Bereich Luftfahrt sowie im Erdöl- und Gasrohrsegment hingegen läuft es aber nach wie vor schlecht. Da baut die voestalpine auch massiv Personal ab.

Das Hochfahren des dritten Hochofens in Linz werde seit dieser Woche vorbereitet und starte Anfang September. Es dauert den Angaben zufolge dann rund einen Monat, also bis Anfang oder Mitte Oktober, bis die normale Produktionskapazität erreicht ist.

Die voestalpine erzeugt ihre Stahlprodukte in Österreich an zwei Standorten und betreibt dafür in Summe fünf Hochöfen - drei davon in Linz: einen großen und zwei kleine. Einer der beiden kleinen steht derzeit noch coronabedingt still und wird nun wieder angeworfen.

Die drei Hochöfen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt haben eine Produktionskapazität von 5 Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr - 60 Prozent davon entfallen auf den großen und jeweils 20 Prozent auf die beiden kleinen. Die Steel Division der voestalpine erzeugt in Linz Stahlprodukte für alle Premium-Automobilhersteller und deren Zulieferer, für die europäische Hausgeräte- und Maschinenbau- sowie die Energieindustrie.

Am Hauptsitz der Metal Engineering Division der voestalpine in Donawitz stehen zwei weitere Hochöfen mit einer Kapazität von insgesamt 1,5 Millionen Tonnen (jeweils 750.000 Tonnen) - davon ist derzeit nur einer in Betrieb. Für den zweiten Hochofen in der Steiermark wurde die bereits geplante "Renovierung", die sich nun über den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein zieht, wegen der Coronakrise "um ein paar Wochen vorgezogen". Die "Zustellung", wie die routinemäßige Wartung eines Hochofens auch genannt wird, startete im Juni und dauert laut Felsbach noch bis Oktober. Erst bei entsprechender Kundennachfrage werde dort ebenfalls hochgefahren. "Da werden wir kurzfristig entscheiden", so der Sprecher.

Die wirtschaftliche Entwicklung und das Ausmaß der Erholung variierten stark innerhalb des voestalpine-Konzerns nach Regionen und Marktsegmenten, hieß es. Durchaus solide entwickeln sich den Angaben zufolge auch die Technologiebereiche Bahninfrastruktur und Hochregallager.

Besonders stark von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie getroffen seien hingegen die Branchen Luftfahrt sowie Öl- und Gasindustrie. Die auf die Produktion von Nahtlosrohren für die Öl- und Gasindustrie spezialisierte Gesellschaft voestalpine Tubulars im steirischen Kindberg ist auf ihrem wichtigsten Markt, den USA, seit 2018 zusätzlich mit Wettbewerbsnachteilen durch die Schutzzölle auf Stahlprodukte ("Section 232") konfrontiert.

Anfang August hatte das Management der Voest angekündigt, in Kindberg fast ein Viertel der rund 1.100 Beschäftigten einzusparen, bei voestalpine Aerospace in Kapfenberg sogar rund ein Drittel der knapp 800 Arbeitnehmer. Bis der "schwache Geschäftsgang" wieder in Schwung komme, sei es noch "ein sehr langer Weg", hieß es seitens der Konzernführung.

Die voestalpine-Aktie verlor im Wiener Börsenhandel schlussendlich 1,11 Prozent auf 20,56 Euro.

(Schluss) kre/sp

APA

Weitere Links:


Bildquelle: voestalpine AG

Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen

28.11.24 voestalpine accumulate Erste Group Bank
14.11.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
08.10.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
08.08.24 voestalpine buy Deutsche Bank AG
06.06.24 voestalpine kaufen Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

voestalpine AG 21,92 -0,54% voestalpine AG