Sechs Vorstände |
29.09.2014 14:17:00
|
voestalpine ab 1. Oktober mit verstärktem Vorstand
"Wir werden durch eine konsequente Innovationspolitik unsere technologische Spitzenposition weiter ausbauen und weltweit stark wachsen", kündigte Schwab am Montag an. Den Umsatz seiner Division will er bis 2020 vor allem durch Zuwächse im Automotive-Segment und im Bereich Spezialprofile und -rohre auf gut 3,5 Mrd. Euro steigern.
In den vergangenen zwölf Jahren war der gebürtige Gmundner, der an der Linzer Johannes Kepler Universität technische Physik studierte, als Chef der Konzernforschung weltweit für mehrere hundert Forschungsprojekte, 760 Mitarbeiter und ein Forschungsbudget von rund 150 Mio. Euro jährlich verantwortlich.
Der bisherige Leiter des Unternehmensbereichs Metal Forming Division, Herbert Eibensteiner (51), übernimmt die Leitung der Steel Division von Wolfgang Eder. Dieser zieht sich auf seine Funktion als Konzernchef zurück. Eibensteiner wird auch weiterhin die konzernale Verantwortung für den IT-Bereich der voestalpine-Gruppe tragen.
Der Umsatz im Stahlbereich erreichte zuletzt 3,8 Mrd. Euro - damit ist die Steel Division nach wie vor der größte Unternehmensbereich. Der gebürtige Linzer Eibensteiner studierte Betriebswirtschaft und Maschinenbau an der Technischen Universität Wien und ist seit zwei Jahren im Vorstand der voestalpine. Unter seiner Leitung der Metal Forming Division investierte der Konzern "weit über 100 Mio. Euro" in neue Komponentenwerke in China, Deutschland, Rumänien, Südafrika und den USA.
"Auch in der bisher auf Europa fokussierten Steel Division werden wir uns in Zukunft mit unseren Hightech-Produkten zunehmend global aufstellen", teilte Eibensteiner heute, Montag, mit. "Wir investieren weiter in unsere Stahlbasis, werden uns aber langfristig analog zur Konzernstrategie auch in der Steel Division auf die Verarbeitungsaktivitäten konzentrieren."
Mit der Erweiterung des Vorstandes will die voestalpine eigenen Angaben zufolge der "konsequenten Internationalisierung und dem rasanten Wachstum des Konzerns" gerecht werden. Sämtliche Mandate laufen laut früheren Unternehmensangaben bis Ende März 2019.
kre/ggr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu voestalpine AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime beendet die Donnerstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime mittags im Aufwind (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Wien in Grün: So entwickelt sich der ATX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu voestalpine AGmehr Analysen
28.11.24 | voestalpine accumulate | Erste Group Bank | |
14.11.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.10.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.08.24 | voestalpine buy | Deutsche Bank AG | |
06.06.24 | voestalpine kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
voestalpine AG | 20,24 | 1,50% |