Chef Colao tritt ab |
15.05.2018 10:27:00
|
Vodafone vor Unitymedia-Coup wieder in schwarzen Zahlen - Anleger nicht überzeugt
Vodafone Group hat nach zwei Jahren mit Milliardenverlusten in Folge im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dagegen wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Briten verdienten unter dem Strich 2,79 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatten Abschreibungen auf dem indischen Markt schwer ins Kontor geschlagen und den Verlust auf 6,1 Milliarden Euro hochschnellen lassen. Davor hatte der Telekom-Rivale ein Minus von über 5 Milliarden eingefahren.
Colao hatte erste vergangene Woche die 18,4 Milliarden Euro schwere Übernahme europäischer Kabelgesellschaften vom Rivalen Liberty Global eingetütet. 10,8 Milliarden wollen die Briten in bar auf den Tisch legen, der Rest des Unternehmenswerts sind Schulden. Abgeschlossen werden soll das Geschäft Mitte kommenden Jahres - durchziehen muss es also Colaos Nachfolger. Kartellbehörden müssen die Übernahme erst noch durchwinken.
Es wäre die größte Transaktion in der europäischen Telekom-Branche seit Jahren. Allerdings gibt es auch Gegenwind: Konkurrenten wie die Deutsche Telekom wettern wegen angeblicher Übermacht in einzelnen Märkten gegen den Deal.
Der Umsatz des Vodafone-Konzerns sank im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 46,6 Milliarden Euro. Das lag vor allem an der Ausgliederung des niederländischen Geschäfts sowie unvorteilhaften Wechselkursen. Die Serviceerlöse - sie gelten als Maßzahl für den wirtschaftlichen Erfolg im Wettbewerb und klammern Umsätze aus dem Verkauf von Handys und Tablets aus - konnte Vodafone im vierten Quartal aber mit 1,4 Prozent deutlicher steigern als von Analysten erwartet.
Vodafone berichtet seit einiger Zeit in Euro, weil das Unternehmen auch jetzt schon den Großteil der Geschäfte auf dem Kontinent macht - vor allem in Deutschland, dem wichtigsten Einzelmarkt. Hier lief es weiter rund. Die deutsche Tochter steigerte die Serviceerlöse im Gesamtjahr um 2,6 Prozent, weil das Unternehmen im Kabel einen guten Lauf hat. Im Mobilfunk wuchsen die Serviceerlöse im vierten Quartal jedoch lediglich um 0,3 Prozent. Die Deutsche Telekom hatte im gleichen Zeitraum deutlich besser abgeschnitten, die O2-Mutter Telefónica Deutschland etwas besser.
Das um Sondereffekte bereinigte Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kletterte im Gesamtjahr um rund vier Prozent auf 14,7 Milliarden Euro. Das war etwas mehr als von Analysten gedacht. Im gerade angelaufenen Jahr soll der operative Gewinn aus eigener Kraft um 1 bis 5 Prozent zulegen. Dabei ist das indische Geschäft bereits ausgenommen. Hier will Vodafone die eigene Tochter mit dem Rivalen Idea Cellular zusammenlegen. Bis Ende Juni soll das in trockenen Tüchern sein.
LONDON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
XETRA-Handel So steht der TecDAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX am Mittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX beginnt die Freitagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,60 | 0,09% |
|
Vodafone Group PLC | 0,80 | -0,89% |
|