04.02.2014 16:03:34
|
Verfahren gegen Piëch und Porsche wohl nicht mehr 2014
Ein US-Hedgefonds will mit dem in Frankfurt anhängigen Verfahren seine schon länger bekannten Schadensersatzforderungen von rund 1,8 Milliarden Euro auch auf die zwei Porsche-Aufsichtsräte und VW-Großaktionäre Ferdinand Piëch und Wolfgang Porsche ausweiten. Der Gerichtssprecher erklärte, ein Anwesenheitszwang für die Beklagten komme in dem Zivilverfahren nicht infrage. Ihre Anwälte reichten aus.
Die "Braunschweiger Zeitung" hatte am Dienstag zuerst berichtet, dass ein Auftakt-Verhandlungstermin in dem Piëch/Porsche-Verfahren wohl nicht mehr dieses Jahr stattfinde. Die Klägergruppe hatte bereits im Januar 2012 die Porsche-Holding PSE auf eben jene 1,8 Milliarden Euro Schadensersatz verklagt. Das Verfahren beschäftigt inzwischen das Landgericht Hannover (18 O 159/13). In seiner Klageschrift gegen Piëch und Porsche führt der Fonds laut PSE keine neuen inhaltlichen Argumente ins Feld. Es handele sich dabei um bloße Prozesstaktik./loh/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 103,10 | 6,07% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,68 | 5,71% |
|