02.07.2013 14:37:33
|
Verdi macht Druck vor dritter Tarifrunde im NRW-Einzelhandel
"Wer Ruhe im Betrieb will, der schließt mit uns einen Tarifvertrag", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. Sie warf den Arbeitgebern vor, Abstriche bei den Manteltarifverträgen und Verschlechterungen bei den Arbeitsbedingungen anzustreben. Verdi fordert, dass die von den Arbeitgebern gekündigten Manteltarifverträge ohne Abstriche wieder in Kraft gesetzt werden.
Am Mittwoch gehen die Tarifverhandlungen in Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf in die dritte Runde. Die NRW-Arbeitgeber haben ein Entgelt-Angebot angekündigt. Im Tarifbezirk Baden-Württemberg sieht das Arbeitgeber-Angebot eine zweistufige Lohnerhöhung vor - zum 1. Juli um 2,5 Prozent und am 1. April 2014 um weitere 1,5 Prozent. Voraussetzung dafür seien aber Reformen in den Tarifverträgen.
Die Arbeitgeber wollen unter anderem eine neue untere Entgeltgruppe für einfache Tätigkeiten wie das Einräumen von Regalen, die von einigen Supermarktbetreibern an Dienstleister ausgelagert wurden. Zudem streben sie flexiblere Arbeitszeitregelungen an./fld/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!