26.09.2015 13:49:42
|
Verdi beendet aktuelle Streikwelle bei Amazon
LEIPZIG (dpa-AFX) - Nach sechs Tagen gehen die Streiks beim Online-Versandhändler Amazon (Amazoncom) in Leipzig und Bad Hersfeld zu Ende. Die am Arbeitskampf beteiligten Kollegen der Samstagsspätschicht seien die letzten; ab Sonntagfrüh werde wieder normal gearbeitet, sagte Verdi-Sprecher Jörg Lauenroth-Mago der Deutschen Presse-Agentur im Leipzig. Die Bereitschaft, einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Einzel- und Versandhandels für die Beschäftigten durchzusetzen, sei nach wie vor hoch.
Am Samstag hätten sich in Leipzig noch rund 300 Amazon-Mitarbeiter am Streik beteiligt, sagte Lauenroth-Mago. Unter der Woche seien es zwischen 430 und 450 am Tag gewesen. Auch die Abstimmung mit den Kollegen an den anderen Standorten sei als Erfolg zu werten.
Im hessischen Bad Hersfeld hätten sich 500 Beschäftigte an den Arbeitsniederlegungen beteiligt, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft. Neue Aktionen seien vorerst nicht geplant. Auch in Rheinberg und Werne (NRW) sowie Graben (Bayern) hatten Amazon-Mitarbeiter in der abgelaufenen Woche gestreikt.
Eine Amazon-Sprecherin sagte am Samstag, die große Mehrheit der Beschäftigten habe sich nicht am Ausstand beteiligt. Es habe keinerlei Auswirkungen auf die Auslieferung gegeben.
Die Gewerkschaft will für die rund 10 000 Mitarbeiter des US-Konzerns in Deutschland einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Einzel- und Versandhandels durchsetzen. Verhandlungen darüber lehnt Amazon aber ab. Das Unternehmen sieht sich als Logistiker. Das Ringen dauert schon mehr als zwei Jahre. "Das ist natürlich eine lange, aber nicht die längste Tarifauseinandersetzung", sagte Lauenroth-Mago. Die Streiks zeigten regelmäßig Wirkung. Anderslautende Angaben der Firmenleitung wies er zurück. "Hier wird versucht, das kleinzureden."/fi/rae/DP/stk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Amazon-Aktie stärker: Zugang zu Prime Video trotz Patentstreit sicher (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 217,90 | -0,57% |
|