VW wehrt sich |
08.07.2021 14:46:42
|
Verbraucherschützer setzen sich in Italien gegen VW durch
Wie die Verbraucherschutzbehörde Altroconsumo mitteilte, wurde VW von einem Gericht in Venedig zur Entschädigung von über 63.000 VW-Fahrern verurteilt. Die Entschädigungssumme belaufe sich auf insgesamt mehr als 200 Millionen Euro, pro Fall 3.300 Euro plus Zinsen. Die betroffenen Fahrer hatten gegen den zu hohen Stickoxid-Ausstoß (NOx) der Autos geklagt, bei denen der Dieselmotor nur auf dem Rollenprüfstand die vorgegebenen Werte einhielt.
Volkswagen will gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen. "Wir sind der Ansicht, dass die Sammelklage von Altroconsumo unzulässig ist und ihre Forderungen unbegründet sind", erklärte ein VW-Sprecher. Die Mitglieder der Sammelklägergruppe hätten aufgrund der NOx-Problematik keinen wirtschaftlichen Schaden erlitten, da alle Fahrzeuge technisch sicher und verkehrstauglich seien. Auf dem italienischen Markt sei kein Verlust des Verkehrswerts entstanden, so VW.
VW hatte 2015 zugegeben, in rund 11 Millionen Dieselfahrzeugen eine Software zur Verringerung der Abgaswerte auf dem Prüfstand verbaut zu haben.
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
BMW und Volkswagen müssen wegen Kartellbildung fast eine Milliarde Euro zahlen
Huawei sichert sich Patentdeal mit Volkswagen-Zulieferer
VW-Aktie nachbörslich in Rot: Volkswagen-Konzern verkauft Mehrheitsanteil von Bugatti
Bildquelle: iStock/RapidEye,Bocman1973 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|