12.01.2016 12:09:40
|
Verbraucherschützer reichen Kartellbeschwerde gegen McDonald's ein
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Verbraucherschützer haben bei der EU-Kommission eine Kartellbeschwerde gegen den US-Fast-Food-Konzern McDonald's eingereicht. Die weltgrößte Burger-Kette missbrauche in Europa ihre dominante Marktstellung und schädige damit Franchise-Nehmer und Konsumenten, teilte ein Bündnis von drei italienischen Organisationen am Dienstag in Brüssel mit. Die EU-Kommission müsse deswegen alle in ihrer Macht stehenden Mittel nutzen, um McDonald's dazu zu bringen, unfaire Methoden einzustellen. Eine Sprecherin der Behörde bestätigte den Eingang der Beschwerde. Sie werde nun geprüft, hieß es.
Konkret kritisieren die italienischen Verbraucherschützer vor allem den Umgang des US-Konzerns mit Franchise-Nehmern. Den vertraglich an die Kette gebundenen Restaurantbetreibern würden unter anderem überhöhte Mieten abverlangt. Zudem gebe es Auflagen, die dazu führten, dass Kunden weniger Auswahl hätten und bei schlechterer Service-Qualität höhere Preise zahlen müssten.
McDonald's ging in einer Stellungnahmen nicht auf Details der Beschwerde ein. Das Unternehmen unterhalte zu seinen Franchise-Nehmern "eine oft langjährige, faire und partnerschaftliche Beziehung" und biete eine starke Marke und ein solides System für unternehmerischen Erfolg, teilte ein Sprecher mit. Vom Geschäftsmodell profitierten vor allem auch die Gäste tagtäglich in den Restaurants, betonte er.
Bereits seit längerem droht McDonald's Ärger wegen Steuerabsprachen mit Behörden in Luxemburg. Nach im Dezember vorgelegten Ermittlungsergebnissen der EU-Kommission profitierte der Fast-Food-Riese von illegalen Vorteilen. Sie sollen es ihm ermöglicht haben, im Großherzogtum trotz hoher Gewinne keine Körperschaftsteuer zu entrichten.
Die jetzt eingereichte Kartellbeschwerde wird nach Angaben der beteiligten Organisationen Codacons, Movimento Difesa del Cittadino und Cittadinanzattiva von der US-Gewerkschaft SEIU unterstützt. Bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht drohen Unternehmen in der EU Strafen in Höhe von bis zu zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes./aha/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu McDonald's Corp.mehr Nachrichten
11.02.25 |
Tarifschlichtung für Systemgastronomie vereinbart (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
Börse New York: Dow Jones schlussendlich fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
McDonald's-Aktie dennoch höher: McDonald's kämpft mit schwachen US-Zahlen - Umsatz sinkt stärker als gedacht (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu McDonald's Corp.mehr Analysen
11.02.25 | McDonald's Buy | UBS AG | |
11.02.25 | McDonald's Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | McDonald's Buy | UBS AG | |
30.10.24 | McDonald's Buy | UBS AG | |
29.10.24 | McDonald's Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
McDonald's Corp. | 295,95 | 0,42% |
|