Krise |
26.07.2023 17:58:00
|
Varta-Aktie bricht ein: Varta warnt vor weniger Umsatz
Der Umsatz werde wohl nur noch das untere Ende der bisherigen Prognosespanne von 820 bis 870 Millionen Euro erreichen, teilte das im SDAX notierte Unternehmen am Mittwoch in Ellwangen mit. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte zwischen 40 und 60 Millionen Euro liegen. Während Analysten bereits mit einem ähnlich hohen Umsatz gerechnet hatten, liegt die neue Prognose für das operative Ergebnis deutlich unter den Erwartungen.
2022 war der Umsatz um ein Zehntel auf knapp 807 Millionen Euro gesunken und das bereinigte operative Ergebnis hatte bei 69,5 Millionen gelegen. Einen Gewinn mindestens auf diesem Niveau hatte Varte bislang in Aussicht gestellt.
Varta begründete die neuen Prognosen mit einer geringen Nachfrage und damit, dass die Lagerbestände bei Herstellern und Verbrauchern weiter hoch seien.
Die Konzernführung hofft auf eine Besserung im zweiten Halbjahr, das traditionell starke Geschäfte aufweise. Unter anderem erwartet Vorstandssprecher Markus Hackstein von der neuen Fabrik für Energiespeicher in Ellwangen einen positiven Impuls. "Allerdings können die positiven Entwicklungen sowie die Fortschritte der laufenden Restrukturierung die Effekte der Herausforderungen, vor denen wir in den vergangenen Monaten standen, nicht gänzlich abfedern", ergänzte er laut Mitteilung.
Auf Basis vorläufiger Zahlen erlöste Varta im zweiten Quartal rund 175 Millionen Euro und damit etwa 8,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der bereinigte operative Verlust (Ebitda) lag bei 5 Millionen Euro nach einem operativen Gewinn von 30,8 Millionen vor einem Jahr. Dabei fehlte es nach Unternehmensangaben vor allem an Nachfrage nach Mikrobatterien, die in kabellose Kopfhörern eingebaut werden.
Um Kosten zu senken, hatte das Unternehmen im Frühjahr angekündigt, unternehmensweit rund 800 Vollzeitstellen abzubauen. Globale Krisen hätten zuletzt die Ergebnisse belastet und entsprechende Maßnahmen notwendig gemacht, hieß es damals. Varta hatte im vergangenen Geschäftsjahr tiefrote Zahlen geschrieben. Nach eigenen Angaben beschäftigte das Unternehmen zuletzt rund 4700 Menschen.
Die endgültigen Ergebnisse für das erste Halbjahr will der Vorstand am 11. August veröffentlichen.
Varta enttäuscht mit zweitem Quartal - Gewinnmitnahmen erwartet
Im XETRA-Handel sackte die Varta-Aktie schlussendlich 5,80 Prozent auf 21,43 Euro ab. Damit erhält die Erholung seit Anfang Juni einen Dämpfer.
Der Spezialist für Batterien erwartet für das laufende Jahr nurmehr ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 40 bis 60 Millionen Euro. Zuvor hatte Varta mindestens das Vorjahresniveau von knapp 70 Millionen in Aussicht gestellt.
Das zweite Quartal habe noch keine Verbesserung der operativen Lage gebracht, merkte ein Händler an. Für eine Neubewertung der Papiere sei es noch zu früh. Anleger könnten daher nun Kursgewinne mitnehmen nach dem Anstieg um 55 Prozent seit Anfang Juni.
/ngu/jha/
ELLWANGEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Varta AGmehr Nachrichten
Analysen zu Varta AGmehr Analysen
22.07.24 | Varta Verkaufen | DZ BANK | |
22.07.24 | Varta Sell | Warburg Research | |
08.07.24 | Varta Sell | Warburg Research | |
08.07.24 | Varta Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.06.24 | Varta Sell | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Varta AG | 1,65 | 89,35% |
|