Fahrzeugmarkt brummt |
04.09.2018 20:57:41
|
US-Automarkt bleibt gut in Fahrt - deutsche Hersteller schwächeln
Nach starken Zuwächsen in den Vormonaten schaffte Volkswagen im August jedoch nur noch ein leichtes Absatzplus. Insgesamt wurden nach Angaben des Unternehmens 32 255 Autos mit dem Volkswagen -Logo ausgeliefert - rund 0,7 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im bisherigen Jahresverlauf erhöhte VW die Verkäufe allerdings um kräftige sieben Prozent auf 235 673 Neuwagen.
Obwohl der Aufwärtstrend zuletzt etwas nachließ, zeigte sich das Unternehmen mit den August-Zahlen zufrieden. Der neue Jetta, das wichtigste US-Modell, sei mit über 10 000 verkauften Einheiten sehr gut angekommen. Im Jahresvergleich ging der der Absatz hier dennoch erheblich zurück. Noch stärkere Einbußen gab es bei der Golf-Serie und dem Passat. Gefragt blieben aber die SUV's Tiguan und Atlas. Insgesamt macht VW in den USA - wo der Abgas-Skandal die Verkäufe zeitweise hatte einbrechen lassen - damit weiter Boden gut.
Volkswagens Premium-Tochter Audi schaffte im August einen ordentlichen Zuwachs um 5,5 Prozent. Der ebenfalls zum VW-Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche musste hingegen einen Rückgang von über 13 Prozent verkraften.
Daimler leidet mit seiner Stammmarke Mercedes-Benz weiter unter Belastungen durch diverse Sonderfaktoren - die Verkäufe sanken um ein Fünftel. Auch Oberklasse-Rivale BMW kommt auf dem US-Markt nicht auf Touren. Im August schrumpfte der Absatz des Konzerns belastet von der Zweitmarke Mini im Vergleich mit dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent.
Andere Hersteller schlugen sich deutlich besser. Fiat Chrysler (FCA) brachte zehn Prozent mehr Neuwagen auf die Straße, Ford Motor meldete einen Anstieg von 4,2 Prozent. Nissan (Nissan Motor) schaffte ebenfalls ein deutliches Verkaufsplus von 3,7 Prozent, Honda (Honda Motor) legte um 1,3 Prozent zu. Toyota Motor zählte hingegen mit einem Minus von zwei Prozent zu den Verlierern. US-Marktführer General Motors legt seine Ergebnisse nur noch quartalsweise vor. Branchenweit stiegen die Verkäufe auf dem US-Markt nach vorläufigen Berechnungen des Fachblatts "Automotive News" im August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent.
DETROIT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein BMW-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
11.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,34 | -0,29% |
|
Ford Motor Co. | 8,90 | -0,06% |
|
General Motors | 45,00 | 0,06% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,01 | 1,31% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,61 | -6,27% |
|