Tipps der Analysten 09.09.2013 21:25:35

Updates zu Beiersdorf, BASF, Danone, Gerry Weber und Volkswagen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 09.09.2013AIR FRANCE-KLM

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Air France-KLM nach Verkehrszahlen für den August auf "Hold" mit einem Kursziel von 6,50 Euro belassen. Die Zahlen seien ermutigend ausgefallen, schrieb Analyst Frank Skodzik in einer Studie vom Montag. Die aktuelle Entwicklung im Passagiergeschäft weise deutlich aufwärts und im Luftfrachtgeschäft nehme der Druck allmählich ab.

BEIERSDORF AG

    NEW YORK  - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Beiersdorf auf "Underperform" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Er ziehe die europäischen Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten (HPC) derzeit den Lebensmittelproduzenten vor, schrieb Analyst Andrew Wood in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Die HPC-Unternehmen seien gut positioniert, mittelfristig ein fünf- bis sechsprozentiges Wachstum zu erreichen. Der Fokus richte sich zunehmend auf die Schwellenländer. Beiersdorf habe zuletzt das stärkste Wachstum seit fünf Jahren geschafft.

BP

    PARIS  - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für BP von 575 auf 550 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Die Rechtsstreitigkeiten des Ölkonzerns infolge der Ölpest im Golf von Mexiko hätten neben einer lückenhaften operativen Entwicklung in diesem Jahr den Aktienkurs belastet, schrieb Analyst Alejandro Demichelis in einer Studie vom Montag. Die operative Entwicklung dürfte sich zwar bessern, für die Beilegung der Zivilklagen könnte BP hingegen drei bis fünf Milliarden Dollar mehr zurücklegen müssen. Der Experte reduzierte seine Gewinnerwartungen entsprechend.

DANONE

    PARIS  - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Danone (Groupe Danone) von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 70 auf 66 Euro gesenkt. Die Einzigartigkeit des Rückrufs von Babynahrung in China führe zu Unsicherheit, und niemand inklusive des Lebensmittelkonzerns könne sagen, wie sich die Situation entwickeln werde, schrieb Analyst Jeff Stent in einer Studie vom Montag. Er schätze die Auswirkung größer ein, als die Unternehmensprognose andeute. Er senkte seine Gewinnschätzung je Aktie für dieses und das kommende Jahr um fünf Prozent. Er rechnet damit, dass das Unternehmen seine Margenziele im laufenden Geschäftsjahr verfehlen wird.

FRAPORT AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Fraport auf "Buy" mit einem Kursziel von 57 Euro belassen. Die Fluggastzahlen am Frankfurter Flughafen für den August seien mit einem Wachstum von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr eher gut ausgefallen, schrieb Analyst Frank Skodzik in einer Studie vom Montag. Das sei nach dem bisher enttäuschenden Jahresverlauf der erste belastbare Hinweis auf die von ihm erwartete Besserung im zweiten Halbjahr. Der Aktie des Flughafenbetreibers sollte es gelingen, die Lücke in der fundamentalen und relativen Bewertung weiter zu schließen.

GERRY WEBER

    HAMBURG  - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Gerry Weber (GERRY WEBER International) vor Zahlen von 39 auf 38 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die verhaltene Dynamik im Großhandel dürfte nach einem umsatzschwachen ersten Halbjahr zu einem geringer als erwarteten Aufholeffekt im dritten Quartal führen, schrieb Analyst Christian Schwenkenbecher in einer Studie vom Montag. Insgesamt seien die künftigen Wachstumsaussichten gut. Nach der jüngst unterdurchschnittlichen Kursentwicklung sehe er daher eine attraktive Kaufgelegenheit für die Qualitätsaktie.

GLAXOSMITHKLINE

    LONDON  - Das Analysehaus S&P Capital hat das Kursziel für GlaxoSmithKline nach dem Verkauf der Getränkesparte an Suntory von 1.340 auf 1.400 Pence angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Analyst Sho Matsubara bewertete die Transaktion in einer Studie vom Montag positiv. Der Preis von 1,35 Milliarden britischen Pfund liege über dem zuletzt in den Medien diskutierten Betrag. Der britische Pharmakonzern könne nun die Verschuldung senken und Marketingkosten einsparen. Das neue Kursziel liegt weiterhin deutlich unter dem aktuellen Kurs.

HENKEL

    NEW YORK  - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Henkel (Henkel vz) auf "Outperform" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Er ziehe die europäischen Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten (HPC) derzeit den Lebensmittelproduzenten vor, schrieb Analyst Andrew Wood in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Die HPC-Unternehmen seien gut positioniert, mittelfristig ein fünf- bis sechsprozentiges Wachstum zu erreichen. Der Fokus richte sich zunehmend auf die Schwellenländer. Henkel habe zuletzt wieder die positive Trendwende beim Wachstum geschafft.

K+S

    NEW YORK  - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Einstufung für K+S auf "Underperform" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Er bleibe mit Blick auf die fundamentalen Geschäftsbedingungen der Kaliproduzenten vorsichtig, schrieb Analyst Andrew Stott in einer Studie vom Montag. Der Bergbaukonzern BHP Billiton könnte sich mit einem Projekt eine große Scheibe des globalen Angebots abschneiden. Auch sei der Kaliverbrauch zwischen 2007 und 2012 nicht gestiegen, und die Abwertung der Schwellenländer-Währungen könnte die Nachfrage weiter bremsen. Die K+S-Aktie sei auch ohne eine weitere Kalipreis-Schwäche anspruchsvoll bewertet.

KABEL DEUTSCHLAND

    HAMBURG  - Das Analysehaus Warburg Research hat Kabel Deutschland mit Blick auf einen Pressebericht auf "Hold" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Trotz der in der "Financial Times" kolportierten, bisher niedrigen Annahmequote sei eine erfolgreiche Übernahme des Kabelnetzbetreibers durch den Mobilfunker Vodafone immer noch möglich, schrieb Analyst Malte Räther in einer Studie vom Montag. Die bisher so schwache Akzeptanz des Angebots könnte an Anlegern liegen, die den Index nachbildeten. Diese Investoren aber böten in der Regel ihre Aktien erst kurz vor Ablauf der Angebotsfrist an.

LVMH

    PARIS  - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat LVMH (LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton) nach der unterdurchschnittlichen Kursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 150 auf 160 Euro angehoben. Analyst Luca Solca sieht in einer Studie vom Montag eine Reihe von Kurstreibern. Mit seinen zwei Standbeinen lege der Luxusgüterkonzern eine stabile operative Entwicklung hin.

MUNICH RE

    FRANKFURT  - Das Analysehaus Independent Research hat Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 160 auf 165 Euro angehoben. Der angekündigte Verkauf der zuletzt defizitären Windsor Health Group sei angesichts der eingetrübten Ergebnisperspektiven richtig, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Montag. Der vom Rückversicherer erwartete stabile Preistrend bei der anstehenden Erneuerungsrunde sei besser als vom Markt prognostiziert. Nach dem jüngsten Preisrückgang habe die Aktie deutliches Aufwärtspotenzial.

MUNICH RE

    NEW YORK  - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Aktie der Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel wurde zugleich von 150 auf 154 Euro angehoben (Kurs: 139,70 Euro). Die bisher schwache Aktienkursentwicklung sei zusammen mit der starken Kapitalausstattung des Rückversicherers der Grund für die Hochstufung, schrieb Analyst William Hardcastle in einer Branchenstudie vom Montag. Außerdem hätten auch die starken Kapitalreserven des Konzerns und die gestiegene Wahrscheinlichkeit höherer Ausschüttungen dazu beigetragen.

PHILIPS ELECTRONICS NV

    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat Philips (Philips Electronics) von "Sell" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 19,80 auf 30,00 Euro angehoben. Das Management habe in den vergangenen beiden Jahren in puncto Profitabilitätssteigerung eine überraschend gute Arbeit geleistet, schrieb Analyst Mark Fielding in einer am Montag vorgelegten Studie. Das Margenwachstum dürfte sich fortsetzen. Der Analyst hält bis 2016 ein durchschnittliches jährliches Gewinnwachstum je Aktie von rund 15 Prozent für möglich. Sein Kursziel basiere nun nicht mehr auf der Wertsumme der einzelnen Unternehmensteile, sondern auf den Bewertungsmultiplikatoren.

UNILEVER NV

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat Unilever NV (Unilever) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 30 auf 33 Euro angehoben. Die Stabilisierung der Geschäfte in den Industrieländern dürfte mögliche Sorgen über die jüngst schwache Entwicklung in den Schwellenländern mehr als ausgleichen, schrieb Analyst Harold Thompson in einer am Montag vorgelegten Studie zum Konsumgütersektor. Das Gewinnprofil der Branche sollte sich im kommenden Jahr verbessern, und langfristig gebe es auch in den Schwellenländern deutliches Wachstumspotenzial. Unilever sehe wegen seines breiten Produktportfolios zunehmend attraktiv aus. Die Bewertungslücke zur Aktie von Konkurrent Procter & Gamble sollte sich zunehmend schließen.

VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTIEN

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Volkswagen (Volkswagen vz) nach einem Interview des Finanzchefs auf "Buy" mit einem Kursziel von 205 Euro belassen. Hans Dieter Pötsch sehe keine schnelle Erholung auf dem westeuropäischen Markt, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie vom Montag. Für China sei Pötsch aber weiter optimistisch. Schwarz erwartet von Europas größtem Autobauer 2013 ein operatives Ergebnis (EBIT) von 12,3 Milliarden Euro.

/she

Weitere Links:

Analysen zu K+S AGmehr Analysen

07.02.25 K+S Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 K+S Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 K+S Add Baader Bank
27.01.25 K+S Add Baader Bank
23.01.25 K+S Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Beiersdorf AG 125,55 -0,87% Beiersdorf AG
BP plc (British Petrol) 5,57 0,25% BP plc (British Petrol)
Danone S.A. 67,12 0,60% Danone S.A.
Fraport AG 58,10 2,29% Fraport AG
Henkel KGaA Vz. 84,78 -0,49% Henkel KGaA Vz.
K+S AG 12,43 0,73% K+S AG
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 712,60 0,54% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 520,40 -1,40% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Philips N.V. 27,56 0,92% Philips N.V.
Unilever plc 53,12 -1,52% Unilever plc
Volkswagen (VW) AG Vz. 99,94 1,65% Volkswagen (VW) AG Vz.