Tesla Aktie

Tesla für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Vorläufiger Bericht 08.06.2018 16:12:41

Unfallermittler: Autopilot beschleunigte Tesla vor tödlichem Crash

Unfallermittler: Autopilot beschleunigte Tesla vor tödlichem Crash

Vor dem Aufprall seien keine Brems- oder Ausweichmanöver bei dem Elektro-SUV des Typs Model X festgestellt worden, erklärte die US-Behörde NTSB in einem vorläufigen Bericht.

Die Experten, die unter auch bei Flugzeugunfällen im Einsatz sind, veröffentlichten die ersten detaillierten Angaben zum Unfall aus der Auswertung der Fahrzeugdaten. Demnach folgte der Tesla acht Sekunden vor dem Aufprall noch einem anderen Wagen mit einer Geschwindigkeit von 65 Meilen pro Stunde (knapp 105 km/h). Sieben Sekunden vor dem Crash begann der Tesla gemeinsam mit dem vorderen Wagen eine Bewegung nach links.

Was danach passierte, dürfte neue Fragen zum Autopilot-System aufwerfen: Vier Sekunden vor dem Zusammenstoß war der vordere Wagen nicht mehr in Sicht - und eine Sekunde später setzte Autopilot zur Beschleunigung an. Bis zum Aufprall sei die Geschwindigkeit von 62 auf 70,8 Meilen pro Stunde gestiegen (von knapp 100 km/h auf 114 km/h). Der Fahrer habe in den letzten sechs Sekunden seine Hände nicht am Steuer gehabt, erklärte die NTSB. Tesla betont stets, dass Autopilot lediglich ein Assistenzsystem sei und die Fahrer stets den Überblick und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten müssten. Vor dem Unfall war Autopilot die letzten knapp 19 Minuten ohne Unterbrechung aktiv gewesen, wie aus dem NTSB-Bericht hervorgeht.

Bei dem Unfall auf einer Autobahn in der Nähe von Mountain View im Silicon Valley war der Tesla in einen Betonpoller zwischen den Fahrspuren gerast. Erschwerend kam hinzu, dass eine Metallkonstruktion vor dem Poller, die gerade in solchen Fällen ein Fahrzeug vor dem Aufprall abbremsen soll, nach einem früheren Unfall stark verkürzt war. Die NTSB zog in dem vorläufigen Bericht noch keine Schlüsse zu den Ursachen des Unfalls. Tesla war von den Ermittlungen ausgeschlossen worden, nachdem der Konzern ohne Rücksprache mit der Behörde Informationen zu dem Unfall veröffentlicht hatte.

Die NTSB bestätigte auch, dass die direkt nach dem Unfall gelöschte Batterie des Wagens fünf Tage später noch einmal Feuer fing. Die Unfallermittler untersuchen derzeit mehrere Batteriebrände in verunglückten Tesla-Fahrzeugen. Im Mai war auch in der Schweiz ein Tesla auf eine Autobahn-Abgrenzung geprallt und in Flammen aufgegangen. Tesla betont, die Wahrscheinlichkeit von Bränden in den Elektrofahrzeugen sei geringer als bei Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren./so/DP/edh

WASHINGTON (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Hattanas Kumchai / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,Bjoern Wylezich / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.04.25 Tesla Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 256,25 2,95% Tesla