Mehr verdient |
26.07.2022 16:21:00
|
UBS-Aktie mit deutlichen Einbußen: UBS verfehlt trotz Gewinnwachstum die Analystenerwartungen
An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an. Die UBS-Aktie verlor am Nachmittag zuletzt 9,25 Prozent auf 14,66 Franken und war damit klares Schlusslicht im Schweizer Leitindex SMI.
In den vergangenen Monaten hatte sich das Papier trotz einiger Aufs und Abs vergleichsweise gut gehalten und wurde nach dem Kursrutsch vom Morgen rund acht Prozent billiger gehandelt als zum Jahreswechsel. Zum Vergleich: Für die Aktie der Deutschen Bank (Deutsche Bank) ging es im gleichen Zeitraum um rund ein Viertel abwärts; das Papier der zweitgrößten Schweizer Bank Credit Suisse (Credit Suisse (CS)) büßte gar rund 40 Prozent ein.
Die UBS profitierte im zweiten Quartal besonders von dem Verkauf der Beteiligung an einem japanischen Immobilien-Gemeinschaftsunternehmen zwischen UBS Realty und Mitsubishi. Allein dies brachte dem Institut einen Gewinn von 848 Millionen Dollar ein. Ohne diesen Posten wäre der Quartalsgewinn merklich gesunken.
Dabei hielt die Bank ihre Einnahmen und Kosten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres: Die Erträge legten um 0,2 Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar zu, der Geschäftsaufwand sank um 1,4 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar. Damit musste die UBS für jeden eingenommenen Dollar 70,6 Cent ausgeben - 1,2 Cent weniger als im Vorjahr. Mittelfristig will das Management diese Kennzahl im Bereich von 70 bis 73 Prozent halten.
Sowohl im Fondsgeschäft als auch in der wichtigen Vermögensverwaltung für reiche Kunden machte sich der Abschwung an den Finanzmärkten deutlich bemerkbar. In beiden Sparten schrumpften die verwalteten Vermögen im Vergleich zum Vorquartal um elf Prozent.
Während die Kunden der Vermögensverwaltung unter dem Strich 0,4 Milliarden Dollar frisches Geld in gebührengenerierende Produkte steckten, zogen die Anleger der Fondssparte netto 11,7 Milliarden Dollar ab. In der hauseigenen Investmentbank brach der Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 40 Prozent auf 410 Millionen Dollar ein.
"Die Inflation bleibt auf hohem Niveau, der Krieg in der Ukraine dauert an, und in Teilen Asiens wird weiterhin eine strenge Coronapolitik verfolgt", fasste UBS-Chef Hamers die wichtigsten Faktoren zusammen, die die Weltwirtschaft derzeit belasten und sich auch auf die Ergebnisse der größten Schweizer Bank auswirken.
/AWP/zb
ZÜRICH (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:27 |
SIX-Handel: SPI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12:27 |
Aufschläge in Zürich: SMI bewegt sich mittags im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Montagshandel in Zürich: Börsianer lassen SLI am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
11:52 |
Trotz hoher Preise: Darum bleibt Gold eine kluge Geldanlage (finanzen.at) | |
10:05 |
SMI-Papier UBS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine UBS-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:31 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
09:31 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zeigt sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
09:31 |
SLI aktuell: SLI-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 10,46 | -0,48% |
|