Nestlé Aktie

Nestlé für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0Q4DC / ISIN: CH0038863350

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI-Performance im Blick 28.03.2025 17:59:23

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone

Der SMI tendierte im SIX-Handel schlussendlich um 0,21 Prozent tiefer bei 12 840,43 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,499 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,339 Prozent auf 12 823,59 Punkte an der Kurstafel, nach 12 867,23 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 12 794,20 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12 910,27 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn fiel der SMI bereits um 1,96 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 28.02.2025, lag der SMI noch bei 13 004,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wurde der SMI auf 11 589,34 Punkte taxiert. Der SMI wies vor einem Jahr, am 28.03.2024, einen Wert von 11 730,43 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,46 Prozent aufwärts. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13 199,05 Punkten. 11 570,13 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Givaudan (+ 0,87 Prozent auf 3 833,00 CHF), Nestlé (+ 0,78 Prozent auf 90,24 CHF), Roche (+ 0,78 Prozent auf 296,70 CHF), Sonova (+ 0,42 Prozent auf 262,80 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,39 Prozent auf 206,70 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Swisscom (-3,93 Prozent auf 513,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,69 Prozent auf 46,96 CHF), Geberit (-1,86 Prozent auf 558,20 CHF), Logitech (-1,65 Prozent auf 77,34 CHF) und Partners Group (-1,45 Prozent auf 1 291,50 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5 159 463 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 253,318 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus

Die Swiss Re-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten inne. Im Index verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,92 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Givaudan AGmehr Analysen

19.03.25 Givaudan Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.03.25 Givaudan Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.03.25 Givaudan Add Baader Bank
14.03.25 Givaudan Hold Deutsche Bank AG
14.03.25 Givaudan Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Geberit AG (N) 408,90 -1,87% Geberit AG (N)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 614,36 -1,76%