Ratings bestätigt 21.03.2023 17:59:00

UBS-Aktie steigt dennoch kräftig: S&P senkt Rating-Ausblick auf negativ - auch Fitch reagiert

UBS-Aktie steigt dennoch kräftig: S&P senkt Rating-Ausblick auf negativ - auch Fitch reagiert

Die Bonitätsnoten wurden zunächst mit A- bzw. A-2 bestätigt.

Die Schweizer Regierung hatte am Sonntagabend bekanntgegeben, dass die UBS die angeschlagene Credit Suisse (CS) für 3,25 Milliarden US-Dollar übernimmt. Die erste Megafusion systemrelevanter globaler Banken seit der Finanzkrise im Jahr 2008 soll dazu beitragen, den gefährlichen Vertrauensverlust in das globale Bankensystem aufzuhalten.

Angesichts der Größe und des schwächeren Kreditprofils der CS sowie der Komplexität der Abwicklung eines Großteiles des Investment-Banking-Geschäfts der Bank sehen die Ratinganalysten von S&P jedoch bei der Integration der CS in die UBS ein erhebliches Durchführungsrisiko.

Aufgrund der sehr hohen finanziellen Puffer, die sich aus der Transaktion ergeben, und der massiven Liquiditätsunterstützung durch die Schweizer Notenbank (SNB) bestünden aber ausreichende Puffer, um entstehende Risiken wirksam zu begrenzen.

Die Zentralbank der Schweiz (SNB) hatte angekündigt, die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS mit einer Liquiditätshilfe von bis zu 100 Milliarden Franken zu unterstützen. Die Schweizer Regierung will mehr als 9 Milliarden Franken zur Verfügung für potenzielle Verluste bereitstellen, die der UBS aus dem Kauf erwachsen könnten.

Der negative Ausblick für die Ratings spiegelt laut S&P den Druck auf die Kreditwürdigkeit der UBS Group in Verbindung mit dem Durchführungsrisiko aus der Integration wider.

Fitch setzt UBS auf Beobachtungsliste für Abstufung

Die Ratingagentur Fitch hat die Schweizer Großbank UBS auf ihre Beobachtungsliste für eine mögliche Abstufung gesetzt. Die Auswirkungen der Übernahme der angeschlagenen heimischen Konkurrentin Credit Suisse auf das gemeinsame Kreditportfolio der beiden Banken sei ungewiss, erläuterte Fitch Ratings den Schritt. Die Überprüfung der Bonitätsnoten spiegele auch das Ausführungsrisiko wider, das sich für die UBS aus der Übernahme ergebe, sowie die mögliche Schwächung des Geschäfts-, Risiko- und Finanzprofils der Bank während der Integration und Restrukturierung der Credit Suisse in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Aktuell bewertet Fitch die Bonität der UBS Group AG mit langfristig "A+".

An der Schweizer Börse SIX gewann die UBS-Aktie am Dienstag dennoch letztlich 12,12 Prozent auf 19,43 Franken.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Yu Lan / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,UBS,Bloomberg

Analysen zu UBSmehr Analysen

31.01.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.01.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.01.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.01.25 UBS Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

UBS 10,46 -0,48% UBS