Gerichtsurteil 23.08.2021 20:16:00

Uber- und Lyft-Aktien gewinnen: Richter erklärt Kaliforniens Referendum zu Uber-Fahrern für ungültig

Uber- und Lyft-Aktien gewinnen: Richter erklärt Kaliforniens Referendum zu Uber-Fahrern für ungültig

Ein Richter erklärte am Freitag eine Volksabstimmung für ungültig, mit der der lange Streit um die Beschäftigung auf solchen Plattformen eigentlich beendet schien.

Die kalifornischen Wähler hatten im November ein örtliches Gesetz gekippt, das Fahrern von Fahrdienst-Vermittlern oder Essenslieferdiensten den Status von Mitarbeitern zusprach. Die entsprechende "Proposition 22" bekam damals knapp 60 Prozent der Stimmen. Nach dem Referendum können die Fahrer weiterhin als eigenständige Unternehmer eingestuft werden.

Richter Frank Roesch im Bezirk Alameda County befand nun jedoch, dass die "Proposition 22" gegen die Verfassung des Bundesstaates verstoßen habe. Für die mit ihr beschlossenen Einschränkungen der Entscheidungskraft lokaler Parlamentarier oder der Möglichkeiten für Beschäftigte, gemeinsam bessere Bedingungen auszuhandeln, wäre erst eine Verfassungsänderung notwendig gewesen, argumentierte er.

Uber kündigte umgehend an, man werde in Berufung gehen. Die Entscheidung missachte den Willen der kalifornischen Wähler, kritisierte ein Sprecher der Firma beim Finanzdienst Bloomberg. Er verwies zudem darauf, dass die aktuelle Regelung zunächst weiter in Kraft bleibe.

Uber und Lyft hatten im vergangenen Jahr angekündigt, ihren Betrieb in dem Bundesstaat einzustellen oder zumindest einzuschränken, falls die Fahrer dauerhaft als Mitarbeiter gelten sollten. Uber gab nach dem Ergebnis der Volksabstimmung, die zusammen mit der US-Präsidentenwahl abgehalten wurde, einige zusätzliche Gesundheits- und Versicherungsleistungen für Fahrer bekannt.

Kalifornien hatte kritisiert, dass den Fahrern durch die Einstufung als unabhängige Unternehmer wichtige Sozialleistungen versagt blieben und sie per Gesetz zu Mitarbeitern erklärt.

Für die Uber-Aktie geht es an der NYSE zeitweise um 2,4 Prozent auf 40,91 US-Dollar hoch. Die Lyft-Aktie gewinnt derweil an der NASDAQ 2,03 Prozent auf 46,82 US-Dollar.

/so/DP/mis

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com

Analysen zu Ubermehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lyft 12,47 -2,15% Lyft
Uber 75,36 -2,50% Uber