Sicherheitsberichte |
20.11.2019 16:59:41
|
Uber-Aktie legt dennoch zu: Unfallermittler wollen nach Uber-Crash mehr Regeln für Roboterwagen
Die NTSB, die unter anderem nach Flugzeugabstürzen aktiv wird, kann zwar nur Empfehlungen aussprechen - ihr Wort hat aber Gewicht in den USA. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA, der die Unfallermittler unzureichende Aufsicht über Roboterwagen-Tests vorwarfen, kündigte an, die Empfehlungen zu prüfen.
Bei dem Unfall im März 2018 tötete ein vom Computer gesteuerter Uber-Testwagen eine Frau, die ein Fahrrad über eine mehrspurige Straße schob. Die unmittelbare Ursache sieht die NTSB darin, dass die Fahrerin des Testwagens abgelenkt gewesen sei. Sie schaute sich nach Angaben der Polizei eine TV-Sendung auf ihrem Smartphone an. Wäre sie aufmerksam gewesen, hätte sie wahrscheinlich genügend Zeit gehabt, den Unfall zu verhindern, wie die NTSB betonte.
Zugleich kritisierten die Ermittler die Risikobereitschaft von Uber. Beim Umbau zum Roboterwagen war die Funktion des Herstellers Volvo zum automatischen Bremsen abgeschaltet worden. Die Sensoren des Autos hatten die Frau zwar 5,6 Sekunden vor dem Aufprall erfasst - aber Ubers Software konnte sie zunächst weder als Fußgängerin einordnen, noch ihren Weg vorhersagen. Außerdem habe der Fahrdienst-Vermittler nicht genügend das Verhalten der Menschen am Steuer überwacht, auch nachdem Uber auf einen zweiten Mitarbeiter bei den Testfahrten verzichtet habe.
NTSB-Chef Robert Sumwalt betonte am Dienstagabend, dass Sicherheit entscheidend für die Akzeptanz selbstfahrender Autos sein werde. "Ein Unfall jedes Unternehmens beeinträchtigt das Vertrauen der Öffentlichkeit."
Vorbörslich hatte die Uber-Aktie noch nachgegeben, doch inzwischen steigt sie an der NYSE um 4,40 Prozent auf 28,24 Dollar.
/so/DP/stk
WASHINGTON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ubermehr Nachrichten
07.02.25 |
Ackman takes $2.3bn stake in Uber (Financial Times) | |
05.02.25 |
Trotz starkem Wachstum: Uber-Aktie gerät an der Börse unter Druck (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Uber shares fall as strong dollar hits bookings outlook (Financial Times) | |
05.02.25 |
Ausblick: Uber gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Fraport- und Uber-Aktien uneins: Frankfurter Flughafen räumt Uber feste Stellplätze ein (dpa-AFX) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Uber informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Free Now vermittelt keine Mietwagenfahrten mehr in Berlin (dpa-AFX) | |
27.12.24 |
Uber-Aktie im Minus, Delivery Hero-Aktie tiefrot: Wettbewerbsbehörde in Taiwan verbietet Food Panda-Taiwan-Verkauf von Delivery Hero an Uber (dpa-AFX) |
Analysen zu Ubermehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Uber | 76,36 | 5,37% |
|