Kein Milliardenauftrag |
01.03.2018 20:53:41
|
thyssenkrupp geht bei Kampfschiff-Großauftrag leer aus
Das Konsortium sei nach wie vor von seinem Angebot überzeugt, teilte die Lürssen-Werft mit. Jahrzehntelange Erfahrung im Marineschiffbau seien in das Angebot eingeflossen. Man werde nun sorgfältig die Begründung für den Ausschluss aus dem Verfahren prüfen.
Im Rennen verblieben sind dem "Handelsblatt" zufolge die beiden Werften German Naval Yards (GNY) und die niederländische Damen Shipyards. Mit ihrer Offerte von rund vier Milliarden Euro würden die beiden Unternehmen den Preisrahmen sprengen. Rund 3,5 Milliarden Euro wolle die Bundesregierung für vier Schiffe ausgeben. Für zwei weitere soll es eine Kaufoption geben.
Das Projekt MKS 180 ist eines der größten Rüstungsprojekte der Bundeswehr. Damit will das Verteidigungsministerium ein völlig neuartiges Mehrzweckkampfschiff anschaffen. Die modular aufgebauten Schiffe sollen Angriffe unter Wasser, auf dem Wasser und in der Luft abwehren können. Sie sollen länger vor Ort bleiben können als die Fregatten, die aktuell im Einsatz sind.
Die Entscheidung ist auch ein Rückschlag für den Standort Emden von thyssenkrupp Marine Systems mit 220 Mitarbeitern, um dessen Zukunft lange gerungen wurde. Die Entscheidung über eine Schließung des Standortes war erst vor wenigen Tagen bis Dezember 2020 ausgesetzt worden. Thyssenkrupp Marine Systems verwies in dem Zusammenhang auf den erheblichen Einfluss, den der Kampfschiffauftrag für die Auslastung im Überwasserschiffbau haben würde.
Die Gewerkschaft IG Metall Küste kritisiert den Ausschluss der Werften. "Das Vergabeverfahren sollte auf Grundlage des Koalitionsvertrages ausgesetzt werden. Darin hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, den Überwasserschiffbau als Schlüsseltechnologie einzustufen", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Von den Unternehmen verlangt er, jetzt nicht Arbeitsplätze und Standorte in Frage zu stellen: "Die Marine-Werften an der Küste sind sowohl in der Konstruktion als auch in der Produktion bestens aufgestellt."
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Dienstagnachmittag fester (finanzen.at) | |
12:27 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel: MDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Ilse Henne, Kauf (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Ilse Henne, buy (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Dr. Volkmar Dinstuhl, Kauf (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Dr. Volkmar Dinstuhl, buy (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Miguel Ángel López Borrego, buy (EQS Group) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 5,98 | 5,96% |
|