Wasserstoffproduktion |
23.05.2023 17:53:00
|
thyssenkrupp-Aktie in Rot: thyssenkrupp Nucera mit Elektrolyseure-Auftrag aus Schweden
Die Anlagen sollen mit klimaneutral erzeugtem Strom aus Wind- und Wasserkraftwerken betrieben werden. Der auf diese Weise kohlendioxidfrei erzeugte Wasserstoff wird daher als "grün" bezeichnet. Nucera stellt Module mit einer Einzelleistung von 20 Megawatt her. Insgesamt ist die Lieferung von Anlagen mit mehr als 700 Megawatt vereinbart. Die CO2-Emissionen des Stahlwerks sollen im Vergleich zur konventionellen Stahlerzeugung um bis zu 95 Prozent geringer sein.
Das Stahlwerk soll den Betrieb Ende 2025 aufnehmen. In der Anfangsphase werde das Werk im Jahr 2,5 Millionen Tonnen grünen Stahl produzieren, hieß es. Bis 2030 soll die Produktion auf rund fünf Millionen Tonnen steigen. Zum Vergleich: Deutschlands größter Stahlhersteller thyssenkrupp produziert im Jahr rund 11 Millionen Tonnen Rohstahl.
Das genaue Auftragsvolumen wurde nicht bekannt. Eine Sprecherin von H2 Green Steel erklärte, dass solche Verträge üblicherweise mit einigen Milliarden schwedischen Kronen bewertet würden, was einigen Hundert Millionen Euro entspreche.
Auch in Deutschland planen die Stahlerzeuger thyssenkrupp, Salzgitter und ArcelorMittal Direktreduktionsanlagen, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Die thyssenkrupp-Aktie verlor im XETRA-Handel zuletzt 2,01 Prozent auf 6,73 Euro.
/tob/DP/ngu
DORTMUND/BODEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ArcelorMittalmehr Nachrichten
Analysen zu ArcelorMittalmehr Analysen
31.01.25 | ArcelorMittal Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | ArcelorMittal Buy | UBS AG | |
10.01.25 | ArcelorMittal Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.01.25 | ArcelorMittal Buy | Deutsche Bank AG | |
08.01.25 | ArcelorMittal Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
ArcelorMittal | 24,15 | -0,94% | |
Salzgitter | 17,70 | -0,39% | |
thyssenkrupp AG | 4,82 | 0,08% |