18.01.2013 22:44:30
|
Thyssen-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat relativ knapp
Von Hendrik Varnholt
BOCHUM--Die Aktionäre des Stahl- und Technologiekonzerns ThyssenKrupp haben die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats ihres Unternehmens mit vergleichsweise geringen Mehrheiten entlastet. Mehrere Aktionärsvertreter hatten zuvor dazu aufgerufen, dem Aufsichtsrat und früheren Vorstandsmitgliedern die Entlastung zu verweigern.
Für die Entlastung des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme stimmten 69,16 Prozent der Anteilseigner. Nur jeweils etwas mehr als 62 Prozent der Aktionäre stimmten für die Entlastung der früheren ThyssenKrupp-Vorstände Olaf Berlien, Edwin Eichler und Jürgen Claassen. Im vergangenen Jahr hatten sämtliche Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat noch rund 95 Prozent erzielt.
ThyssenKrupp hatte für das vergangene Geschäftsjahr einen Verlust von 5 Milliarden Euro ausgewiesen. Für das Minus waren vor allem enorme Schwierigkeiten beim Aufbau von Stahlwerken in Amerika verantwortlich. Diese Entwicklung sowie fragwürdiges Geschäftsgebaren und mögliche Schadensersatzzahlungen wegen eines Schienenkartells hatten scharfe Kritik von Aktionärsvertretern ausgelöst. Anlegerschützer und Investorenberater forderten den Rücktritt von Aufsichtsratschef Cromme.
Die Entlastung der Gremienmitglieder ist gleichwohl keine Überraschung: Sie genießen die Rückendeckung der Krupp-Stiftung, die 25,33 Prozent der Anteile an ThyssenKrupp hält. Gegen die Stiftung sind Anträge bei Hauptversammlungen von ThyssenKrupp in der Regel nicht durchzusetzen.
Chefaufseher Cromme verteidigte auf der Hauptversammlung die Arbeit der Aufsichtsratsmitglieder, räumte aber auch Fehler ein. Das Kontrollgremium gewährleiste "die Stabilität, die es in diesen Zeiten braucht", sagte er. Dennoch: Der Aufsichtsrat habe "zu lange vertraut". Cromme sagte: "Wir hätten früher handeln können. Aber: Wir haben gehandelt."
Auf die schwierige Lage von ThyssenKrupp reagieren die Aufsichtsräte mit einem persönlichen Zugeständnis: Die amtierenden Mitglieder des Kontrollgremiums verzichteten auf die Hälfte ihrer festen Bezüge für das vergangene Geschäftsjahr, sagte Cromme. Er bezeichnete den Schritt als Geste der "Betroffenheit und Solidarität" mit den Aktionären. Die Anteilseigner müssen zum ersten Mal in der Geschichte von ThyssenKrupp auf eine Dividende verzichten.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@dowjones.com
DJG/hev/raz
(END) Dow Jones Newswires
January 18, 2013 16:13 ET (21:13 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 13 PM EST 01-18-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
15:59 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
12:26 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX notiert zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Dienstagnachmittag fester (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-DD: thyssenkrupp AG: Ilse Henne, buy (EQS Group) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 5,95 | 2,45% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 314,65 | -0,53% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 8 614,21 | -0,53% | |
HDAX | 11 587,60 | -0,54% | |
CDAX | 1 902,86 | -0,44% | |
EURO STOXX | 556,52 | -0,15% |