16.12.2012 15:49:34

Teurer Kompromiss: Hochtief soll Elbphilharmonie bis 2016 fertigbauen

    HAMBURG (dpa-AFX) - Einigung im jahrelangen Streit um die Elbphilharmonie: Die Stadt Hamburg will das spektakuläre Konzerthaus nun doch mit Hochtief (HOCHTIEF) zu Ende bauen. Der Baukonzern habe der Stadt ein Angebot gemacht, die Elbphilharmonie im Hafen für 198 Millionen Euro Mehrkosten zusammen mit den Architekten Herzog & de Meuron fertigzustellen, teilten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Kultursenatorin Barbara Kisseler (parteilos) am Samstag nach einer Sondersitzung des Senats mit. Gleichzeitig verzichte Hochtief auf sämtliche Nachforderungen und übernehme das alleinige Risiko für die noch ausstehenden Arbeiten. "Das ist ein Vorschlag, der wirtschaftlich vernünftig ist, und falls es teurer wird, sind es nicht die Risiken der Stadt, sondern die von Hochtief", sagte Scholz.

 

    Insgesamt werde das Jahrhundertbauwerk nun einen "Pauschalfestpreis" von 575 Millionen Euro kosten und 2016 "schlüsselfertig" übergeben werden. Die Eröffnung verschiebt sich nochmals auf Frühjahr 2017. Ursprünglich sollte das Konzerthaus den Steuerzahler einmal 77 Millionen Euro kosten und 2010 fertig sein.

 

    "Die Verhandlungen waren sehr kompliziert. Es ging um die Frage, wie kommt man eigentlich zusammen?", gab der Bürgermeister zu. Noch letzte Woche habe es so ausgesehen, als ob man Hochtief kündigen werde und die Entscheidung sei ihm angesichts der immensen Kostensumme nicht leicht gefallen. "Aus meiner Sicht ist das eine schlimme Sache für die Akzeptanz demokratischer Politik, dass der Staat ständig baut und alles wird immer teurer. Wie soll man da Vertrauen entwickeln?", meinte Scholz auch mit Blick auf andere Großprojekte wie Stuttgart 21 oder den Flughafen Berlin Brandenburg. So etwas dürfe nicht wieder passieren. "Das, was wir heute erleben, hätte vermieden werden können, wenn man am Anfang den Mut und die Bereitschaft gehabt hätte, das Gebäude fertig zu planen und dann die Aufträge zu vergeben", meinte der Bürgermeister.

 

    Ein wichtiger Geburtsfehler des Projekts könne mit diesem Vorschlag beseitigt werden: Hochtief werde nun direkt mit den Architekten zusammenarbeiten, die Stadt bleibt außen vor und werde den Bauprozess nur noch beobachten. Auch die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron hätten eine Zusammenarbeit mit Hochtief empfohlen. Die Alternative wäre gewesen, das Projekt alleine zu Ende zu bauen. Die Mehrkosten hätten dann aber ebenfalls bei 200 Millionen Euro gelegen und die Stadt hätte das Risiko alleine tragen müssen. Die Stadt behalte sich jedoch nach wie vor ein Kündigungsrecht vor, sollten die Verträge nicht bis zum 28. Februar unterschrieben werden.

 

    Hochtief-Chef Marcelino Fernández Verdes, mit dem Scholz bis zum Schluss verhandelt hatte, betonte: "Die Neuordnung des Projekts wird möglich, weil alle Parteien zu weitgehenden finanziellen Zugeständnissen bereit sind." Hochtief werde "viele Millionen Euro aufwenden, umfassende Garantien abgeben und viel mehr Verantwortung übernehmen, um die Elbphilharmonie so schnell und so gut wie möglich zu realisieren". Im Gegenzug erhielten alle Seiten die nötige Klarheit über die Kosten und könnten sich auf die Fertigstellung statt auf jahrelange Gerichtsprozesse konzentrieren. Dies sei auch für den Steuerzahler die günstigste und sicherste Lösung.

 

    Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft reagierte mit Skepsis auf die Einigung. "Sieht so Erfolg aus? Olaf Scholz hatte Hamburg versprochen, die Elbphilharmonie zügig fertig zu bauen und nicht mehr als die vereinbarten 323 Millionen Euro auszugeben", sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Dietrich Wersich. Beide Ziele habe der Bürgermeister nicht erreicht. Für die Grünen ist die Einigung ein "sehr teuer erkaufter Friedensvertrag". Ein Rundum-Sorglos-Paket sei die Einigung nicht. "Das Vertrauen auf einen Pauschalfestpreis hat sich schon einmal als Illusion erwiesen. Weil zum Beispiel die Akustikplanung ausgenommen ist, könnte die Summe am Ende deutlich höher liegen", meinte der Fraktionsvorsitzende Jens Kerstan.

 

    Der Bund der Steuerzahler begrüßte die Entscheidung. "Bei der völlig verunglückten Vertragssituation ist dies ein optimales Verhandlungsergebnis des Ersten Bürgermeisters", erklärte der Geschäftsführer des Landesverbandes, Marcel Schweitzer. Die Entscheidung, mit Hochtief weiterzubauen, sei "richtig und mutig, vorausgesetzt sie wird auch umgesetzt". Eine Kündigung der Zusammenarbeit mit Hochtief würde die Stadt weitaus mehr kosten.

 

    Seit Jahren streiten sich die Stadt und der Baukonzern über explodierende Kosten und Zeitverzögerungen beim Bau der Elbphilharmonie. Rund ein Jahr lang ruhten die Bauarbeiten nahezu vollständig. Erst Ende November war es wieder einen Schritt vorangegangen, als Hochtief nach langem Disput um die Statik das 2000 Tonnen schwere Saaldach fest installierte./gw/DP/zb

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu HOCHTIEF AGmehr Analysen

08.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
08.11.24 HOCHTIEF Equal Weight Barclays Capital
07.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
04.11.24 HOCHTIEF Buy Jefferies & Company Inc.
30.08.24 HOCHTIEF Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

HOCHTIEF AG 133,40 0,91% HOCHTIEF AG

Indizes in diesem Artikel

MDAX 25 581,27 0,03%
CDAX 1 731,64 0,02%
EURO STOXX 515,52 0,41%