Pläne in Texas |
19.06.2020 17:27:00
|
Tesla will Bau von zweitem US-Werk im Sommer beginnen - Tesla-Aktie stabil
Tesla hat bislang in den USA nur eine Autofabrik im kalifornischen Fremont. Ein weiteres Autowerk wurde in Shanghai eröffnet, eines ist in Grünheide bei Berlin geplant.
Das Investitionsvolumen in Travis County soll sich auf gut eine Milliarde Dollar belaufen, rund 5000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Allerdings fordert Tesla - wie bei solchen Großprojekten üblich - weitreichende Zugeständnisse etwa in Form von steuerlichen Anreizen. Eine verbindliche Entscheidung für Texas gibt es noch nicht.
Laut US-Medien ist auch die Stadt Tulsa im Bundesstaat Oklahoma noch im Rennen. Beide Standorte hatten bereits öffentlichkeitswirksam um die Gunst von Tesla-Chef Elon Musk gebuhlt. In Tulsa wurde kurzerhand eine bekannte Statue mit einem großen Tesla-Logo versehen, während texanische Vertreter Musk bei Twitter den Hof machten.
Neben den Autowerken betreibt der Konzern noch ein Batterienwerk in Nevada und eine Fabrik in New York, die vor allem Solaranlagen herstellt. Angesichts der großen Nachfrage nach dem neuen Model Y und anderen Projekten wie dem Cybertruck müssen zügig neue Fertigungsstätten her.
Die Tesla-Aktie stieg am Freitag im frühen Nasdaq-Handel zunächst um 0,55 Prozent auf 1.009,45 US-Dollar - zuletzt tendiert sie um ihren Vortagesschlusskurs.
/hbr/DP/he
AUSTIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
01:01 |
Tesla vs Hyundai: why investors should look more at the Korean company (Financial Times) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk muss Verluste durch Donald Trumps Zölle hinnehmen (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der größte Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein (Spiegel Online) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 364,35 | 0,39% |