Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Optisch billiger |
25.08.2022 22:00:00
|
Tesla führt Aktiensplit durch: So viel ist eine Tesla-Aktie nun wert
• Tesla-Aktie durch optische Verbilligung nun zugänglicher
• Kleinanleger könnten bei Tesla nun eher zugreifen
Nach Alphabet, GameStop und Amazon hat mit Tesla innerhalb weniger Wochen ein weiteres bekanntes US-Unternehmen einen Aktiensplit vollzogen. Wie im Juni präzisiert und Anfang August von der Hauptversammlung abgesegnet, wurde am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen ein Split der Tesla-Aktie im Verhältnis 1 zu 3 vollzogen. Tesla-Anleger bekamen somit für jede gehaltene Aktie zwei weitere in ihr Depot gebucht. Am heutigen Donnerstag wird die Aktie erstmals auf splitbereinigter Basis gehandelt.
Tesla-Aktie optisch billiger
Der Kurs der Tesla-Aktie wird entsprechend der höheren Aktienanzahl optisch billiger. An der NASDAQ war eine Tesla-Aktie zum gestrigen Handelsschluss 891,29 US-Dollar wert. Dieser Kurs wird nun durch drei geteilt. Entsprechend werden auch alle früheren Kurse des Anteilsschein auf splitbereinigter Basis neu berechnet. Im NASDAQ-Handel am Donnerstag kostete eine Aktie des Elektroautobauers zuletzt 296,07 US-Dollar gehandelt. Das entspricht einem Minus von 0,35 Prozent.
Der Börsenwert des Konzerns rund um Elon Musk wird von der Maßnahme nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der Tesla-Aktien in den Anlegerdepots bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Aktienanzahl ausgeglichen wird. Die Papiere werden durch ihren tieferen Preis jedoch besonders für Kleinanleger wieder attraktiver.
Tesla 2020 erstmals mit Aktiensplit
Für Anleger, die schon länger bei Tesla investiert sind, ist dies nicht der erste Aktiensplit. Zuletzt hatte der E-Autopionier im August 2020 eine entsprechende Kapitalmaßnahme durchgeführt. Damals wurden die Aktien im Verhältnis 1 zu 5 geteilt.
Redaktion finanzen.at
Der Börsenwert des Konzerns rund um Elon Musk wird von der Maßnahme nicht beeinflusst. Auch der Gesamtwert der Tesla-Aktien in den Anlegerdepots bleibt gleich, da der niedrigere Kurs durch die höhere Aktienanzahl ausgeglichen wird. Die Papiere werden durch ihren tieferen Preis jedoch besonders für Kleinanleger wieder attraktiver.
Tesla 2020 erstmals mit Aktiensplit
Für Anleger, die schon länger bei Tesla investiert sind, ist dies nicht der erste Aktiensplit. Zuletzt hatte der E-Autopionier im August 2020 eine entsprechende Kapitalmaßnahme durchgeführt. Damals wurden die Aktien im Verhältnis 1 zu 5 geteilt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
31.03.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Günstigeres Model Y soll Marktanteile in China sichern (finanzen.at) | |
31.03.25 |
ROUNDUP: Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus (dpa-AFX) | |
31.03.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in Rot (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Rom: Feuer bei Tesla-Händler zerstört mehrere Autos - Musk spricht von »Terrorismus« (Spiegel Online) | |
31.03.25 |
Börse New York in Rot: So performt der S&P 500 am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
31.03.25 |
AKTIE IM FOKUS: Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter (dpa-AFX) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 238,95 | -1,28% |
|