Neuer Rekord |
22.01.2020 22:15:44
|
Tesla-Aktie setzt Rally fort: Tesla-Marktwert durchbricht die 100-Milliarden-Dollar-Marke
Tesla hat den bislang zweitwertvollsten Autobauer Volkswagen dank der Kursrally seit Ende Oktober geradezu im Eiltempo überholt. Die Wolfsburger bringen es derzeit auf einen Marktwert von umgerechnet knapp 100 Milliarden Dollar. Mit deutlichem Abstand führend bleibt allerdings Toyota mit einem Marktwert von umgerechnet mehr als 230 Milliarden Dollar.
Für gute Stimmung sorgte am Mittwoch ein Analystenkommentar: Die Experten des Analysehauses Wedbush hatten ihre Zielmarke für die Aktien deutlich von 370 auf nun 550 US-Dollar nachgezogen. Am Vortag hatte der Analyst Pierre Ferragu von New Street Research mit Blick auf die kommenden Jahre sogar einen Tesla-Kurs von bis zu 1700 Dollar für möglich gehalten - allerdings nur im denkbar besten aller möglichen Szenarien.
Der Tesla-Kurs hat sich in den vergangenen sechs Monaten mehr als verdoppelt, vor allem im Dezember nahm die Rally richtig Fahrt auf. Händler vermuten, dass Anleger in der Schwächephase des vergangenen Jahres in großem Stil Aktien leer verkauft und damit auf einen weiter fallenden Kurs spekuliert haben. Von Jahresende 2018 bis Mitte 2019 hatte sich der Kurs mehr als halbiert. Viele Analysten hatten in dieser Phase kein gutes Haar an dem Unternehmen gelassen. Immer wieder hatte Tesla Fertigungsziele verfehlt und dabei viel Geld verbrannt. Als es nach überraschend starken Quartalszahlen im Oktober mit dem Kurs plötzlich wieder nach oben ging, dürften viele Spekulanten ihre leer verkauften Positionen wieder eingedeckt haben. Das habe dem Kurs dann wohl zusätzlichen Anschub verliehen, argumentierten Händler.
"Der starke Kursanstieg hat viele Investoren verblüfft", sagte Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein Research. Vor allem in den Sektoren Automobilbau und Industrie sei eine Kursverdopplung großer Unternehmen innerhalb nur eines halben Jahres sehr selten. Im Autosektor habe es in den vergangenen 40 Jahren nur drei solcher Fälle gegeben: Die Aktien von Daimler und Ford nach der großen Finanzkrise sowie die Fiat-Aktie im Jahr 2017.
/bek/tih/he
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
16.02.25 |
Protesters target Tesla showrooms over Elon Musk’s cost-cutting (Financial Times) | |
15.02.25 |
Experte schlägt Alarm: Platzt die Tesla-Blase schneller als gedacht? (finanzen.at) | |
15.02.25 |
How to understand Elon Musk (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Merz droht Musk mit Konsequenzen wegen Wahlkampfeinmischung (Dow Jones) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|