Antragsunterlagen |
18.06.2021 22:08:00
|
Tesla-Aktie höher: Neue Antragsunterlagen von Tesla werden öffentlich ausgelegt
Tesla-Chef Elon Musk hatte im vergangenen November angekündigt, das künftige Werk des Elektroauto-Herstellers bei Berlin auch zur weltgrößten Batteriefabrik machen zu wollen. Die Änderungen im laufenden Genehmigungsverfahren wurden unter anderem wegen dieser geplanten Erweiterung nötig.
Aus den Unterlagen geht unter anderem auch hervor, dass Tesla das Presswerk um zwei Presslinien ausbauen will. Hintergrund ist nach dpa-Informationen, dass mehr Karosserieteile in Grünheide produziert werden sollen. Für die Erweiterung will Tesla weitere etwa 1.180 Gründungspfähle einbringen. Die Pfahlgründungen sind einer der Hauptkritikpunkte der Umweltschützer. Sie befürchten negative Auswirkungen auf das Grundwasser.
In dem Antrag enthalten sind Fertigungsschritte zur Herstellung und Lackierung von Kunststoffbauteilen wie Stoßstangen- und Rückspiegelabdeckungen. Zudem sind Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs aufgezeigt. Trotz der Erweiterung der Anlage auf eine Batteriezellenfabrik sollen der Wasserverbrauch demnach weiterhin voraussichtlich bei rund 1,4 Millionen Kubikmeter pro Jahr und die zu erwartende Abwassermenge bei rund 925.000 Kubikmeter pro Jahr liegen.
Auch das Niederschlagskonzept wurde demnach überarbeitet. Das Regenwasser soll statt dezentral jetzt zentral versickert werden. Damit reagiert Tesla auf eine Forderung von Kritikern der Fabrik.
Eingesehen werden können die Unterlagen bis 17. Juli in verschiedenen Behörden und nach Angaben des Umweltministeriums auch im Internet. Bis zum 16. August können Einwendungen gegen die Änderungen erhoben werden. Danach entscheidet das Landesamt für Umwelt (LfU), ob eine erneute Erörterung der Einwendungen erforderlich ist.
Das US-Unternehmen will in Grünheide jährlich rund 500 000 Exemplare der kompakten Reihen Model 3 und Model Y bauen. Für den Bau fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung über das Bundesimmissionsschutzgesetz. Tesla baut deshalb mit vorzeitigen Zulassungen. Der Zeitpunkt der endgültigen Entscheidung ist unklar.
Die an der NASDAQ notierte Tesla-Aktie konnte im NASDAQ-Handel schlussendlich Gewinne von 1,09 Prozent auf 623,31 US-Dollar verbuchen.
/na/DP/zb
POTSDAM (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
16.02.25 |
Protesters target Tesla showrooms over Elon Musk’s cost-cutting (Financial Times) | |
15.02.25 |
Experte schlägt Alarm: Platzt die Tesla-Blase schneller als gedacht? (finanzen.at) | |
15.02.25 |
How to understand Elon Musk (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Merz droht Musk mit Konsequenzen wegen Wahlkampfeinmischung (Dow Jones) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|