Reihe von Auffahrunfällen |
10.06.2022 06:52:00
|
Tesla-Aktie gibt letztlich nach: US-Verkehrsbehörde dehnt Ermittlungen zu Teslas 'Autopilot'-System aus
Die Ermittlungen sollen nun unter anderem mit der Auswertung zusätzlicher Daten ausgedehnt werden, wie die Verkehrsbehörde NHTSA in einem am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten Dokument mitteilte. Sie schaut sich auch gut 100 "Autopilot"-Unfälle an, an denen keine Einsatzfahrzeuge beteiligt waren. Dabei solle auch untersucht werden, inwieweit das System des Elektroauto-Herstellers das Risiko menschlicher Fehler verschärfe. Die NHTSA sieht Anzeichen dafür, dass in rund 50 der untersuchten Unfälle die Fahrer unzureichend auf die Verkehrssituation reagiert hätten.
Tesla weist die Kunden selbst darauf hin, dass "Autopilot" nur ein Assistenzsystem sei und deshalb der Mensch im Fahrersitz jederzeit die Hände am Lenkrad behalten müsse. Auch solle er stets bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Fahrer sich komplett auf das "Autopilot"-System verlassen. Tesla verschärfte vor einigen Jahren die Sicherheitsmaßnahmen: Die Software merkt, wenn der Fahrer die Hände nicht am Steuer hat und gibt nach kurzer Zeit Warntöne ab. Bei der aktuellen "Autopilot"-Untersuchung geht es der NHTSA zufolge um schätzungsweise 830 000 Fahrzeuge aller vier aktuellen Modellreihen aus den Jahren 2014 bis 2022.
Die NHTSA hatte das "Autopilot"-System bereits nach einem tödlichen Unfall 2016 untersucht. Damals starb ein Fahrer, nachdem sein Tesla unter den Anhänger eines Sattelschleppers raste, der die Straße überquerte. Die NHTSA kam zu dem Schluss, das System habe im Rahmen seiner Fähigkeiten korrekt funktioniert, aber der Mensch am Steuer habe sich zu sehr darauf verlassen. Das "Autopilot"-System hatte den Anhänger mit seiner weißen Seitenfront nicht erkannt und nicht gebremst. Auch der Fahrer hatte nicht reagiert.
Bei der aktuellen Untersuchung wies die NHTSA darauf hin, dass bei allen Auffahrunfällen die Feuerwehr- und Ambulanzfahrzeuge unter anderem dank eingeschaltetem Blinklicht klar ausgewiesen gewesen seien. Tesla veröffentlichte im September vergangenen Jahres ein Software-Update, dank dem der "Autopilot" die Fahrzeuge mit ihren markanten Blinklichtern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erkennen soll. Die NHTSA hinterfragte danach, warum das Update nicht als Rückrufaktion deklariert wurde.
Tesla-Chef Elon Musk betonte stets, dass "Autopilot" das Fahren sicherer mache und Unfälle zu vermeiden helfe. Das Unternehmen lässt seit einigen Monaten die nächste Version der Software mit mehr Funktionen für den Stadtverkehr von ausgewählten Beta-Testern ausprobieren. Im Netz kursieren viele Videos, auf denen die Software Fehler macht. Die NHTSA forderte bereits Informationen zu dem Test auf öffentlichen Straßen an.
Seit Februar prüft die NHTSA Tesla auch wegen Berichten über unvermitteltes Bremsen. Auslöser seien 354 Beschwerden binnen neun Monaten gewesen, weil das "Autopilot"-System plötzlich und unerwartet die Bremsen aktiviert habe. Die Behörde forderte auch bei anderen Autoherstellern Informationen zu deren Assistenzsystemen an.
Die Tesla-Aktie notierte an der NASDAQ letztlich 0,89 Prozent tiefer bei 719,12 US-Dollar.
/so/DP/he
WASHINGTON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
00:13 |
Protesters target Tesla showrooms over Elon Musk’s cost-cutting (Financial Times) | |
15.02.25 |
Experte schlägt Alarm: Platzt die Tesla-Blase schneller als gedacht? (finanzen.at) | |
15.02.25 |
How to understand Elon Musk (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Merz droht Musk mit Konsequenzen wegen Wahlkampfeinmischung (Dow Jones) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|