Produktionssteigerung? |
18.01.2019 23:40:00
|
Tesla-Aktie bricht ein: Stellenstreichungen und schwächeres viertes Quartal angekündigt
Musk erklärte, dass Tesla im vierten Quartal zwar laut vorläufigen Schätzungen erneut schwarze Zahlen geschrieben habe, das Ergebnis jedoch niedriger als im vorherigen Berichtszeitraum ausfallen dürfte. Im laufenden Vierteljahr werde "mit etwas Glück" hoffentlich "ein kleiner Profit" erzielt. Im dritten Quartal hatte das 2003 gegründete Unternehmen 312 Millionen Dollar verdient und damit den bislang höchsten Überschuss in seiner Geschichte geschafft. Zuvor hatte Tesla überhaupt nur zweimal ein Vierteljahr mit Gewinn abschließen können.
Der Arbeitsplatzabbau soll nun helfen, Kosten zu sparen und so den für die Zukunft entscheidenden Hoffnungsträger Model 3 günstiger anbieten zu können. Allerdings muss Musk trotz der geplanten Entlassungen die Produktion weiter kräftig hochfahren, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Die erweiterte Produktion sowie die Einsparungen sollen es Tesla ermöglichen, das Model 3 in der Standardversion endlich wie ursprünglich versprochen für 35 000 Dollar anzubieten. Bislang war der erste günstigere Tesla, mit dem Musk den Massenmarkt erobern will, deutlich teurer. Derzeit liegt der Einstiegspreis bei 44 000 Dollar.
Tesla hatte Anleger erst Anfang Januar mit schwächer als erwartet ausgefallenen Auslieferungszahlen und überraschenden Kaufanreizen für US-Kunden vor den Kopf gestoßen. Nach einer Kürzung der staatlichen Förderprämie für Elektroautos hatte Tesla angekündigt, die Preise in den USA um 2000 Dollar pro Fahrzeug zu senken. Das könnte darauf hinweisen, dass die Nachfrage nach Musks E-Autos doch nicht so enorm ist wie angenommen. Im vierten Quartal brachte Tesla insgesamt 90 700 Fahrzeuge an die Kundschaft, davon entfielen 63 150 auf das Model 3.
Tesla hatte bereits im Juni 2018 mehr als 3000 Mitarbeitern gekündigt, was damals rund neun Prozent der Beschäftigten entsprach. Der Schritt sei nötig, um dem Ziel der Profitabilität näher zu kommen, sagte Musk damals. Allerdings stehen solchen Entlassungen angesichts der massiven Expansion von Tesla stets auch zahlreiche Neueinstellungen gegenüber. Insgesamt sei die Mitarbeiterzahl im vergangenen Jahr um 30 Prozent gestiegen, erklärte Musk jetzt im Firmen-Blog. Das sei mehr, als das Unternehmen vertragen könne.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
10:37 |
Tesla-Aktie unter Druck: Verkaufsempfehlung und Warnung von Analyst (finanzen.at) | |
09.02.25 |
Tesla-Markenwert sackt 2024 deutlich ab - das steckt dahinter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Tesla-Schock: Weniger Auslieferungen in China - Aktie reagiert verschnupft (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Rekordstart für Tesla Model Y: 70.000 Bestellungen in China binnen weniger Tage (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) | |
06.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 346,55 | -1,23% |
|