Politische Landschaftspflege |
13.11.2018 13:40:00
|
Telekom zahlte Umfragen über Grasser
Mit dem Geld wurden etwa mehrere Umfragen über den damaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) bezahlt. Die Umfragen wurden von der Market Marktforschungs-Gesellschaft durchgeführt, die dafür sieben Rechnungen an die Valora stellte. Die verschiedenen Rechnungsgründe, laut Anklageschrift, lauteten etwa "Image der Politiker", "das Privatleben von Karl-Heinz Grasser", "der Mehrwert von Karl-Heinz Grasser", "Kandidatur von Karl-Heinz Grasser" und schließlich "Karl-Heinz Grasser als Finanzminister einer Großen Koalition". Pro Rechnung wurden zwischen 5.000 und 6.000 Euro verrechnet.
Die Umfrageergebnisse wurden von Hochegger an Walter Meischberger weitergeleitet, damit dieser sie an Grasser weitergebe, heißt es in der Anklage. Gegen Grasser wurden die Ermittlungen wegen Verdachts auf Geschenkannahme durch Beamte, allenfalls wegen Geldwäscherei, am 7. Februar 2014 eingestellt.
Bezahlt wurden die Rechnungen von Hocheggers Valora AG, in Wirklichkeit zahlte aber die Telekom Austria die Rechnung. Dies geschah über "reale Projekte", die Hochegger für die Telekom machte, aber dafür zu viel Geld erhielt, was dann in die "Schwarzen Kassen" bzw. die "Liquiditätsreserve" bei Hochegger floss, erläuterte Fischer heute.
Es sei um "politische Landschaftspflege" gegangen, meinte Fischer. Auch Meischberger kassierte, nämlich jahrelang monatlich 10.000 Euro netto Telekom-Geld, ausbezahlt von Hocheggers Valora. "Es ging uns um eine stärkere politische Bindung an die politische Partei FPÖ und ihre Entscheidungsträger", sagte Fischer. Denn Meischberger habe seine Kontakte aus seiner FPÖ-Zeit weitergetragen. Der Beginn der Zusammenarbeit sei natürlich davon geprägt gewesen, dass Meischberger ein gutes Verhältnis zum damaligen Finanzminister Grasser hatte - "ohne Frage", räumte Fischer ein. Die Gespräche und Tipps von Meischberger hätten der Telekom viel geholfen, zeigte sich Fischer heute von Meischbergers Leistungen überzeugt. Bis zum Jahr 2008 wurde Meischberger von der Valora mit Telekom-Geld bezahlt.
(Schluss) gru/stf/sp
ISIN AT0000720008 WEB https://www.a1.net http://www.telekomaustria.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen ATX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX beginnt Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Wien: ATX im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
12.02.25 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,44 | -1,29% |
|