Mobile World Congress |
25.02.2019 17:09:41
|
Telekom baut erstes Campus-Netz für 5G bei OSRAM
"Jetzt geht's endlich los", sagte Telekom-Managerin Claudia Nemat. Allerdings müsse bei dem superschnellen neuen Standard mit einigen Mythen aufgeräumt werden. So sei eine flächendeckende Versorgung mit 5G, die vielfach von der Politik gefordert wird, etwa für das autonome Fahren überhaupt nicht erforderlich, betonte Nemat. Um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten, seien diese Fahrzeuge selbst mit entsprechenden Lösungen ausgestattet. Große Vorteile werde der Standard dagegen in der modernen Mobilität, in der Produktion, aber auch für das Gaming haben.
Das neue Campus-Netzwerk soll künftig das OSRAM-Werk in Schwabmünchen südlich von Augsburg mit besonders schnellen Verbindungen abdecken. Dort sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge unterwegs, die Produkte und Materialien transportieren. Das neue Campus-Netz verbindet dabei insgesamt 3000 Dinge und Artikel. Dabei wird ein öffentliches und ein privates Netzwerk zu einer Infrastruktur verbunden.
"Basierend auf LTE können wir bereits viele Anwendungen verwirklichen", sagte Nemat. In einer sogenannten Edge-Cloud werden die Daten auf dem OSRAM-Campus nicht weit entfernt gespeichert, sondern können besonders nah an der Anwendung verarbeitet werden. Das reduziert die Laufzeit der Daten im Netz (Latenz). Über 5G soll der Datenverkehr später nahezu in Echtzeit möglich sein. Ein ähnliches Campus-Netz will die Deutsche Telekom auch bei dem Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen aufbauen.
Der 5G-Datenfunks ist zunächst vor allem für Anwendungen in der Industrie konzipiert. Erst zu einem späteren Zeitpunkt dürften privaten Nutzer von 5G profitieren. Für sie brachte die Telekom immerhin einen Ausblick mit. Erstmals zeigte der Konzern gemeinsam mit Samsung und dem Spiele-Hersteller Niantic ein Multiplayer-Spiel, bei dem theoretisch Hunderte von Spieler bei einem digitalen Völkerball antreten können. Dabei wird der Ball jeweils in die reale Umgebung eingeblendet (Augmented Reality).
Niantic hat mit seinem populären Spiel Pokémon Go bereits einen Augmented-Reality-Hit gelandet. Das Volleyballspiel soll dabei von der 5G-Möglichkeit profitieren, dass die Bewegungen der virtuellen und realen Dinge nahezu in Echtzeit ohne Verzögerung abgebildet werden.
BARCELONA/SCHWABMÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
06.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Telekom-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,08 | 0,61% |
|
OSRAM AG | 52,40 | 0,00% |
|