28.03.2014 17:56:00
|
Telekom Austria - ÖIAG und Slim feiern Verlobung, Heirat in Wien
Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) zeigte sich am Freitagnachmittag zufrieden. "America Movil wäre ein stabiler Partner für einen weiteren Wachstumskurs der Telekom. Alle Verhandlungsparteien sind zuversichtlich. Ziel der Verhandlungen muss es sein, den Standort Österreich für die Telekom abzusichern und Wachstumspotenziale zu eröffnen", so Spindelegger zur APA.
"Wesentliche inhaltliche Schwerpunkte eines möglichen Syndikatsvertrages sind unter anderem die langfristige Absicherung des Headquarters der Telekom Austria Group in Österreich sowie ein wirksamer Schutz der ÖIAG vor Verwässerung ihres Aktienpaketes unter 25 Prozent plus einer Aktie", betonte auch ÖIAG-Sprecher Bernhard Nagiller. Kemler hatte zuletzt davon gesprochen, dass der "Ehevertrag" in zwei bis drei Wochen fertig sein könnte.
Die mexikanische America Movil ist eines der weltweit größten Telekomunternehmen und befindet sich im Besitz von Carlos Slim, dem zweitreichsten Mann der Welt. Mexiko gilt als eines der korruptesten Länder weltweit. Dem Drogenkrieg sind bereits tausende Menschen zum Opfer gefallen.
Kommt es nun auf Basis des heute abgenickten "Term Sheets" tatsächlich zum Syndikatsvertrag (Shareholder-Agreement), will die America Movil ihren Anteil an der Telekom auf mehr als 30 Prozent schrauben. Derzeit hält die ÖIAG 28,42 Prozent an der Telekom Austria Group und die America Movil 26,84 Prozent. Gemeinsam hat man also die Mehrheit. Die restlichen 44,74 Prozent sind Streubesitz.
Über 30 Prozent wollen die Lateinamerikaner kommen, um die industrielle Führerschaft in der Telekom darstellen zu können, wie es Kemler zuletzt formulierte - und um sie in der America Movil Gruppe zu konsolidieren. Mit Blick auf eine Wachstumsperspektive ist dabei eine Kapitalerhöhung sehr wahrscheinlich. Der Rahmen hängt vom Börsenwert ab. Derzeit läge die Höchstgrenze bei etwas mehr als 1,5 Mrd. Euro, die Marktkapitalisierung belief sich am Freitag auf 3,19 Mrd. Euro.
Vom Gesetz her muss der Syndikatsvertrag ein öffentliches Übernahmeangebot zeitigen. Dem Vernehmen nach dürfte so ein Angebot nicht nennenswert über den Sechs-Monatsschnitt des Aktienkurses liegen.
(GRAFIK 0398-14, 88 x 100 mm) (Schluss) stf/phs/pro
ISIN AT0000720008 WEB http://www.telekomaustria.com http://www.oiag.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
03.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,07 | 0,25% |