Entgegen der Erwartungen |
26.07.2018 12:35:41
|
Telefónica-Aktie tiefer: Telefónica trotzt Wettbewerb und verdient operativ überraschend mehr
Der frühere Staatsmonopolist steuert aber zum Beispiel mit dem Erwerb von Rechten an der spanischen Fußballliga oder Dienstleistungen wie dem virtuellen Assistenten Aura dagegen. So will der seit April 2016 amtierende Vorstandschef Jose Maria Alvarez-Pallette den Konzern wieder profitabler machen, um mit den Gewinnen zum Beispiel die Schulden weiter zu reduzieren. Obwohl es Telefónica gelungen ist die Schulden bereits das fünfte Quartal in Folge zu senken, lasten noch Verbindlichkeiten von fast 44 Milliarden Euro auf der Investitionsfähigkeit des Konzerns. Das ist einer der höchsten Schuldenberge der Branche.
Die Investoren werteten die Bilanz des zweiten Quartals positiv. Die Aktie lag mit einem Plus von mehr als drei Prozent an der Spitze des europaweiten Branchenauswahlindex Stoxx 600 Telecom. Hauptgrund dafür war der überraschende Anstieg beim operativen Ergebnis des Unternehmens mit etwas mehr als 122 000 Mitarbeitern. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei dank deutlich niedrigerer Kosten um knapp zwei Prozent auf 4,24 Milliarden Euro gestiegen. Experten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 3,9 Milliarden Euro gerechnet.
Der Überschuss zog um zehn Prozent auf 902 Millionen Euro an. Der Konkurrent der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) schaffte dies trotz eines um mehr als sechs Prozent auf 12,1 Milliarden Euro gesunkenen Umsatzes. Der niedrigere Erlös ist auf den starken Euro zurückzuführen, der vor allem die Zuwächse in Argentinien, Chile, Peru und Uruguay aufzehrte. Alvarez-Pallette sieht in den Zahlen einen Beleg für die Fortschritte innerhalb des Konzerns und bestätigte die Ziele eines leicht steigenden Wachstums, einer höheren Marge sowie einer Jahresdividende von 40 Cent je Aktie.
Telefónica Deutschland hatte bereits am Mittwoch die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Der O2-Netzanbieter blieb trotz einer weiter gestiegenen Profitabilität beim Ausblick für das Gesamtjahr vorsichtig. Nach den ersten sechs Monaten hat Telefónica Deutschland beim operativen Ergebnis eine Steigerung von 6,1 Prozent aufzuweisen, bleibt aber beim Prognoseziel eines unveränderten bis leicht zulegenden operativen Ergebnisses. Dabei klammert Telefónica Regulierungseffekte aus, vor allem den Wegfall von EU-Roaminggebühren im vergangenen Jahr.
Für das zweite Halbjahr wolle der Konzern bei der Ergebnisprognose flexibel bleiben, wie Vorstandschef Markus Haas in einer Telefonkonferenz sagte. Allerdings habe das Unternehmen bei der Marge mittelfristig "einen höheren Ambitionsgrad". Im zweiten Quartal war die operative Umsatzrendite um 1,8 Prozentpunkte auf 28,4 Prozent gestiegen. Hier habe der Konzern weiter Luft nach oben, so Haas. An der Börse hatten die Zahlen für ein Kursplus von acht Prozent geführt. Am Donnerstag gaben die Aktien, die zu 69 Prozent in Händen der spanischen Mutter liegen, aber wieder um rund drei Prozent nach./zb/men/jha/
MADRID (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Telekom-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,97 | 0,27% |
|
Telefonica S.A. | 4,09 | 3,07% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | 0,39% |
|