Gemeinschaftsunternehmen? |
01.04.2016 14:25:40
|
Tata Steel ist an europäischer Thyssenkrupp-Stahlsparte interessiert
Laut dem Zeitungsbericht sind die Gespräche über mehrere Varianten bereits weit vorangeschritten. Favorisiert werde derzeit die Option eines Gemeinschaftsunternehmens, bei dem sich Tata Steel zunächst an der Sparte beteiligt. Später solle der indische Konzern seine Anteile aufstocken können.
KRÄFTIGE KURSAUFSCHLÄGE FÜR STAHLAKTIEN AN BÖRSE
An der Börse sorgten die Spekulationen für deutliche Kursanstiege aller Stahlaktien. Thyssenkrupp legte bis zum Mittag um mehr als vier Prozent zu, auch die deutsche Nummer zwei der Branche Salzgitter gewann gut zwei Prozent. Die weltweite Nummer eins ArcelorMittal gewann zeitweise um mehr als sechs Prozent. Analysten halten einen Einstieg von Tata in Deutschland auch deshalb für denkbar, weil die Inder vor wenigen Tagen angekündigt hatten, ihr Geschäft in Großbritannien mit rund 15 000 Beschäftigten aufzugeben.
Die europäischen Stahlhersteller stehen wegen stark gefallener Preise und der billigeren Konkurrenz vor allem aus China unter Druck. Die Branche beklagt außerdem die anstehende Verschärfung der Umweltauflagen auf EU-Ebene.
KONSOLIDIERUNG SCHON LÄNGER THEMA
Vor diesem Hintergrund hatte auch Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger in der Vergangenheit mehrfach gesagt, dass er eine Konsolidierung in der Branche grundsätzlich für sinnvoll halte. Einer Abspaltung der Thyssenkrupp-Stahlsparte hatte er aber bereits Mitte Februar eine Absage erteilt.
Thyssenkrupp Steel beschäftigt europaweit gut 27 000 Menschen, darunter allein 13 000 in Duisburg, Europas größtem Stahlstandort. Dieser Standort könnte laut "Rheinischer Post" bei einem Tata-Thyssenkrupp-Joint Venture in Gefahr geraten, da Tata nur rund 200 Kilometer entfernt in den Niederlanden ein modernes Stahlwerk mit direkter Nordseeanbindung betreibt. Dort seien geringere Erztransportkosten möglich. Andererseits liege Duisburg näher an vielen Kunden, was Transportkosten mit fertigen Produkten spare, erwiderte ein Insider.
KRISE BESCHÄFTIGT AUCH POLITIK
Die Krise in der Branche beschäftigt auch die Politik in den Stahlländern NRW, Saarland und Niedersachsen sowie im Bund stark. Vor wenigen Tagen hatte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit einem Interview in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" für Aufsehen gesorgt. "Wir wollen globalen Wettbewerb auch im Stahlsektor - aber der muss fair sein" hatte er der Zeitung gesagt. Dies wurde als Zusage für Unterstützung der deutschen Stahlkocher gegen die Konkurrenz aus China verstanden. Details über die Art der Hilfe hatte Gabriel aber nicht genannt./rs/zb/DP/jha
ESSEN/BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
thyssenkrupp-Aktie trotzdem fester: thyssenkrupp Steel stößt auf Hürden beim Verkauf seiner HKM-Anteile (Dow Jones) | |
21.02.25 |
Thyssenkrupp Steel: Verkauf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann an Investor scheitert (Spiegel Online) | |
21.02.25 |
Thyssenkrupp: HKM-Kaufinteressent bricht Gespräche ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX mittags (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 5,95 | 0,27% |
|