Zahlung fällig |
19.12.2014 20:40:30
|
T-Mobile US muss wegen überhöhter Rechnungen Millionen hinblättern
Im Rahmen der Vereinbarung muss der Mobilfunkanbieter die betroffenen Kunden vollständig entschädigen. Außerdem muss T-Mobile Strafen von 18 Millionen Dollar an Landesbehörden und 4,5 Millionen Dollar an die Mobilfunk-Regulierungsbehörde FCC zahlen, wie die FTC mitteilte.
Die FTC hatte T-Mobile im Juli verklagt. Der Vorwurf lautete, Kunden für gefälschte und nicht georderte Dienstleistungen hunderte Millionen Dollar in Rechnung gestellt zu haben. Darunter waren "Premium"-Angebote von Dritten wie Horoskope, Liebestipps und Klatsch über Prominente. Die FTC sagte, die von T-Mobile ausgestellten Rechnungen hätten es für die Kunden beinahe unmöglich gemacht, die Posten zu entdecken und zu verstehen.
Die jetzt erzielte Vereinbarung sieht vor, dass T-Mobile zuerst die Einwilligung der Kunden einholt, bevor ihnen Dienste Dritter in Rechnung gestellt werden. Die Posten müssen außerdem deutlich kenntlich gemacht werden.
T-Mobile gestand kein Fehlverhalten ein. Ein Kommentar des Unternehmens war unmittelbar nicht zu bekommen.
Konkurrent AT&T hat von den Behörden wegen ähnlicher Vergehen im Oktober eine Zahlung von 105 Millionen Dollar aufgebrummt bekommen.
Mitarbeit: Gautham Nagesh
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/cln
(END) Dow Jones Newswires
December 19, 2014 14:10 ET (19:10 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 10 PM EST 12-19-14
Von Brent Kendall
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 am Mittwochmittag mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,00 | 0,63% | |
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
T-Mobile US | 223,00 | -0,91% |