In ersten drei Quartalen |
28.11.2014 17:35:00
|
Strabag schreibt deutlich mehr Gewinn
Die Bauleistung erhöhte sich um ein Prozent auf 9,71 Milliarden Euro und auch für die Zukunft seien "die Auftragsbücher gut gefüllt", teilte Strabag-Chef Thomas Birtel heute, Freitag, mit. Der Vorstand bekräftigte die Erwartungen für das Gesamtjahr 2014 - die Bauleistung soll mit 13,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr stabil bleiben und das EBIT dürfte "mindestens 260 Millionen Euro" erreichen, also leicht sinken. 2013 war der operative Gewinn um 26 Prozent auf 261,6 Millionen Euro gestiegen.
Der aktuelle Orderbestand von 15,40 Milliarden Euro (plus zehn Prozent per 30. September) und das bis Ende November günstige Bauwetter stimmen Birtel den Angaben zufolge "optimistisch, dass wir die prognostizierte Konzernleistung von fast 14 Milliarden Euro im Gesamtjahr erreichen werden". Gleichzeitig wird noch an der Rentabilität gearbeitet: Die Strabag stelle die Weichen, damit sich ihre Rentabilität mittelfristig erhöhe. "Wir hoffen, dass sich diese Bemühungen erstmals im Geschäftsjahr 2015 sichtbar positiv auf das Ergebnis auswirken."
Mit dem Gewinn im Neunmonatszeitraum lag der Bauriese leicht unter den Erwartungen der Analysten, die mit einer EBIT-Steigerung von 69 Prozent auf 67 Millionen Euro und einem Nettogewinn von 15,6 Millionen Euro gerechnet hatten.
Die Bauleistung wurde heuer vor allem mit der guten Entwicklung auf dem Kernmarkt Deutschland stabilisiert, der dank der freundlichen Witterungsverhältnisse zu Beginn des Jahres "ein deutliches Plus" gezeigt habe. Gleichzeitig hätten einige Märkte nachgegeben. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg wie die Leistung um ein Prozent und betrug 8,89 Milliarden Euro. Im dritten Quartal sank der Umsatz allerdings um vier Prozent. Die Strabag führt den Rückgang auf die Entwicklung in den Ländern des Unternehmenssegments "Süd + Ost" zurück.
Das deutliche Plus beim Auftragsbestand per Ende September sei vor allem den in Russland erstandenen Industriebauprojekten sowie Großaufträgen in Chile, der Slowakei, Rumänien und Dänemark zuzuschreiben.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vergrößerte sich heuer um 6 Prozent auf 349,82 Mio. Euro, die Marge verbesserte sich von 3,7 auf 3,9 Prozent - mit Abschreibungen "in etwa auf Vorjahresniveau". Im dritten Quartal erhöhte sich das EBITDA nur noch um 3 Prozent auf 269,40 Mio. Euro.
Zum massiven EBIT-Plus von 62 Prozent in den ersten neun Monaten hätten die Segmente "Süd + Ost" sowie "International + Sondersparten" beigetragen. Negativ entwickelt habe sich hingegen das Ergebnis im Segment "Nord + West". Mit einem Anstieg von 6 Prozent auf 172,26 Mio. Euro wuchs das EBIT im dritten Quartal deutlich langsamer.
Infolge von ungünstigen Wechselkursentwicklungen weitete sich der Zinsverlust gegenüber dem Vorjahr von 18,61 auf 24,85 Mio. Euro spürbar aus. Nach Steuern legte der Gewinn (EBT) heuer bisher dennoch um 137 Prozent auf 20,28 Mio. Euro zu - 5,88 Mio. Euro davon entfielen auf Fremdanteilseigner.
Der Personalstand der Strabag verkleinerte sich zwischen Jänner und September im Schnitt um 1 Prozent auf 71.987 Mitarbeiter - mit großen regionalen Unterschieden. In Polen seien etwa Stellen marktbedingt gestrichen worden, in Rumänien projektbedingt. Gleichzeitig wurde in Dänemark und im internationalen Raum dank neuer Großaufträge aufgestockt.
kre/kan
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu STRABAG SEmehr Nachrichten
09:29 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime zum Start des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt zum Start (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime gibt zum Start nach (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Wien: ATX Prime notiert zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen
19.11.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
06.09.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
03.06.24 | STRABAG buy | Erste Group Bank | |
12.04.24 | STRABAG buy | Erste Group Bank | |
11.12.23 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
STRABAG SE | 48,60 | 2,10% |
|