Kursentwicklung im Fokus 09.01.2025 12:27:41

Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen mittags zu

Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen mittags zu

Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 12:10 Uhr um 0,28 Prozent stärker bei 3 498,89 Punkten. Damit kommen die im TecDAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 606,656 Mrd. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,174 Prozent auf 3 483,11 Punkte an der Kurstafel, nach 3 489,17 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3 500,24 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3 480,14 Zählern.

TecDAX-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 2,17 Prozent. Vor einem Monat, am 09.12.2024, stand der TecDAX noch bei 3 537,64 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.10.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3 376,19 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 09.01.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3 276,70 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit TeamViewer (+ 2,60 Prozent auf 10,66 EUR), PNE (+ 2,48 Prozent auf 11,56 EUR), Nordex (+ 1,98 Prozent auf 11,34 EUR), EVOTEC SE (+ 1,92 Prozent auf 8,50 EUR) und Sartorius vz (+ 1,69 Prozent auf 234,20 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil SÜSS MicroTec SE (-5,81 Prozent auf 43,00 EUR), JENOPTIK (-1,42 Prozent auf 22,16 EUR), ATOSS Software (-1,39 Prozent auf 113,20 EUR), Carl Zeiss Meditec (-0,86 Prozent auf 46,12 EUR) und CANCOM SE (-0,77 Prozent auf 23,30 EUR) unter Druck.

Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im TecDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 940 870 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im TecDAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 281,411 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Fokus

Im TecDAX hat die 1&1-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,16 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die freenet-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,16 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Analysen

10.02.25 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
23.01.25 1&1 Underperform Bernstein Research
09.12.24 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.12.24 1&1 Buy Warburg Research
29.11.24 1&1 Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,44 -0,32% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
ATOSS Software AG 115,00 0,52% ATOSS Software AG
CANCOM SE 25,06 2,62% CANCOM SE
Carl Zeiss Meditec AG 51,40 -11,53% Carl Zeiss Meditec AG
Deutsche Telekom AG 34,20 0,83% Deutsche Telekom AG
EVOTEC SE 8,47 0,12% EVOTEC SE
freenet AG 30,90 0,98% freenet AG
Infineon AG 37,29 1,43% Infineon AG
JENOPTIK AG 21,22 -2,12% JENOPTIK AG
Nordex AG 11,39 -0,26% Nordex AG
PNE AG 11,96 -0,33% PNE AG
SAP SE 280,15 0,65% SAP SE
Sartorius AG Vz. 251,80 1,25% Sartorius AG Vz.
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 41,35 1,47% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)
TeamViewer 12,21 4,09% TeamViewer

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 833,16 0,02%