Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Kritik wird lauter |
12.01.2016 04:08:07
|
Spitzentreffen im Abgas-Skandal: VW-Chef will EPA besänftigen
Die EPA prüft die Vorschläge, mit denen VW Manipulationen in etwa 580.000 Diesel-Autos in den USA beseitigen will. Wie das Lösungspaket, das den Aufsehern präsentiert werden soll, genau aussieht, ist zwar noch unklar. Doch VW-Chef Müller zufolge ist es durchaus denkbar, dass der Konzern mehr als 100.000 Autos zurückkaufen muss.
Die Kritik an VW hatte zuletzt weiter zugenommen - dem Konzern wird vorgeworfen, Dokumente zurückgehalten und Ermittlungen behindert zu haben. Müller ist nun gefordert, die verhärteten Fronten aufzuweichen und das Verhältnis zu den US-Behörden wieder zu reparieren.
Müller sagte dem NDR-Hörfunk am Montag in Detroit, dass die Variante Rückkauf statt Rückruf für die zweite der insgesamt drei betroffenen Motorgenerationen infrage komme. Hintergrund sei der große Nachbesserungsaufwand. "Diese Generation Zwei reparaturmäßig zu beheben, wäre ein erheblicher Aufwand finanzieller Art, aber auch von der Zeitleiste her. Und da muss man sich dann die Frage stellen, ob es nicht Alternativlösungen gibt", sagte Müller dem NDR wörtlich. Es gehe dabei um 103.000 Wagen.
Am 18. September hatte VW nach Vorwürfen der EPA eingeräumt, bereits seit 2009 mit einem "Defeat Device" genannten Computer-Programm Abgas-Messwerte frisiert zu haben. Die Beseitigung der Betrugs-Software, durch die die Abgasreinigung nur im Testmodus voll aktiviert wird, dürfte sich schwierig gestalten. Neben hohen Kosten für Rückrufe und -käufe drohen dem Konzern wegen der Manipulationen Milliardenstrafen.
Die gesamte deutsche Autoindustrie kämpft auf dem wichtigen US-Markt mit den Auswirkungen des "Dieselgate"-Skandals von Volkswagen. Als Folge der Abgas-Manipulationen sei die Diesel-Strategie "erheblich beschädigt", sagte der Präsident des Branchenverbandes VDA, Matthias Wissmann in Detroit. Der VDA rechnet für dieses Jahr nur mit stagnierenden Absatzzahlen für die deutschen Hersteller in den USA.
/hbr/DP/zb
DETROIT/WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX knapp behauptet (finanzen.at) | |
12:27 |
Optimismus in Frankfurt: DAX mittags fester (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 96,90 | 0,77% |
|