Sonderposten belasten |
11.11.2013 10:39:34
|
Kabel Deutschland wegen Übernahme durch Vodafone mit Verlust
Vodafone hatte die Übernahme von Kabel Deutschland Mitte Oktober perfekt gemacht, mittlerweile stellen die Briten auch fünf Plätze im Aufsichtsrat des Konzerns. Derzeit wird über einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag verhandelt. Bereits Anfang 2014 könnten die Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über den Kontrakt abstimmen - da Vodafone inzwischen mehr als die erforderlichen 75 Prozent der Anteile hält, eine reine Formsache.
Die Briten wollen sich mit dem Kauf von Kabel Deutschland im Ringen mit dem Rivalen Deutsche Telekom Vorteile verschaffen, vor allem bei Paketangeboten aus Internet, Telefonie und Fernsehen. Genau dort läuft es für den Konzern weiter gut. Der Umsatz kletterte zwischen Juli und September um vier Prozent auf 471 Millionen Euro, wie Kabel Deutschland am Montag in München mitteilte.
"Unsere Internet- und Telefonieprodukte bleiben unverändert wichtigster Wachstumstreiber des Geschäfts", sagte Vorstandschef Adrian von Hammerstein. Die Abo-Zahl stieg auf 14,6 Millionen. Die Zahl der Pakete aus Internet, Telefon und Fernsehen kletterte zu Ende September auf insgesamt 6,1 Millionen - und machen damit bereits 42 Prozent alles Kabel Deutschland Abos aus. Operativ, also vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kletterte denn auch der Gewinn im zweiten Quartal und zwar von 213,3 Millionen auf 232,3 Millionen Euro.
/fn/stb
MÜNCHEN (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% |